Weißer Rabe
Die Weißer Rabe soziale Betriebe und Dienste GmbH, auch Weißer Rabe Gruppe mit Gebrauchtwarenhaus in der Drygalski-Allee in Obersendling, ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Sie ist einer der größten Integrations- und Beschäftigungsunternehmen in Bayern. Die Weiße Rabe Gruppe wurde 1988 gegründet. Träger ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Mit rund 400 Beschäftigten zählt die Weiße Rabe Gruppe zu den größten Integrations- und Beschäftigungsunternehmen in Bayern. Sie hat die Organisationsform einer GmbH und ist als gemeinnützig anerkannt.
Ziel ist, Menschen mit Unterstützungsbedarf gesellschaftlich wieder zu integrieren und ihnen neue berufliche Chancen zu eröffnen. Zielgruppe sind insbesondere Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit, mit Behinderung und psychischer Erkrankung.
Die Weißer Rabe GmbH umfasst verschiedene Beschäftigungsbetriebe für Menschen mit Unterstützungsbedarf, diese müssen ihre Kosten zum überwiegenden Teil selber erwirtschaften.
Als sozialer Betrieb erhält der Weiße Rabe von Seiten mehrerer Institutionen der Stadt München eine Förderung bei der Beschäftigung und Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen. Er erhält zudem Unterstützung vom Bezirk Oberbayern, vom Integrationsamt Oberbayern, vom Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. und von Stiftungen und Spendern.
Adresse
Weißer Rabe soziale Betriebe und Dienste GmbH
Schwanthalerstraße 73 /II
80336 München
☎ : 089 66062280
@ : info@weisser-rabe.org
Weblinks
- Homepage von Weißer Rabe
- NähWerk Homepage, ein Betrieb des Weißen Raben
- CiK-Homepage, ein Betrieb des Weißen Raben
- Recycling Homepage, ein Betrieb des Weißen Raben
- Second-Hand-Tempel in München zieht um: Hier geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, tz München vom 4. Januar 2022
Das Thema "Weißer Rabe" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Weißer_Rabe_soziale_Betriebe_und_Dienste. |