Villa Ludwigshöhe

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Schloss Villa Ludwigshöhe oberhalb von Edenkoben im heutigen Rheinland-Pfalz ist der ehemalige Sommersitz vom ehemaligen König Ludwig I. in seinen letzten Lebensjahren (1786—1868). Er war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Gebaut wurde es von 1846 bis 1852 und dann, also bereits nach der Abdankung, alle zwei Jahre im Juli und August genutzt. Sein letzter Besuch in der Villa war 1866.

Sommersitz von Ludwig I.

Das Schloss hat als Gebäude einige enge Bindungen an München. Der Bau nach italienischen Anregungen in klassizistischen Stilformen wurde von Friedrich von Gärtner geplant. Zum zweigeschossigen Vierflügelbau mit großem Innenhof (Atrium) gehören auch ein Kavaliersbau und ein Marstall (dieser ist nicht mehr vorhanden). Die Bauleitung vor Ort hatte ein Baumeister Joseph Hoffmann aus Ludwigshafen am Rhein. Nach Gärtners Tod 1847 übernahm Leo von Klenze die weitere Bauleitung.

Die pompejanischen Wandmalereien wurden von Joseph Schwarzmann in verschiedenen der 62 Räume der Villa ausgeführt und sind bis heute erhalten, ebenfalls die Mosaikfußböden nach römischen Vorbildern. Schwarzmann wurde in jener Zeit vom Königshaus vor allem mit Ausmalungen im Speyrer Dom beauftragt.

Eigens für die Besuche des früheren Königs erhielt der 1855 eröffnete an der Pfälzischen Maximiliansbahn liegende Bahnhof Edenkoben ein neues, großes Empfangsgebäude, das sich an den Baustil der Villa anlehnte.

Lage

Ludwig war in Straßburg geboren worden und seine Eltern hatten enge Beziehungen zur Pfalz. Das Schloss liegt in einer Halbhöhenlage oberhalb von Edenkoben mit weitem Blick auf die oberrheinische Ebene. Die Ebene ist zentraler Teil der Pfalz. 5 km nördlich befindet sich das Hambacher Schloss in einer ganz ähnlichen Aussichtslage, das mit seiner republikanischen Geschichte einem Monarchen eigentlich eher zuwider sein musste. Noch 1832 wurde es aus der Ablehnung der bayerischen Verwaltung der Pfalz heraus zum Symbol der jungen deutschen Demokratiebewegung.

Landau, damals beachtliche bayerische -gen Westen gerichtete- Garnison, liegt etwa 10 km südlich.

Heute

Seit einigen Jahren beherbergt die inzwischen vom Land Rheinland-Pfalz erworbene Villa eine beachtliche Max-Slevogt-Galerie mit 130 Werken.

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Villa Ludwigshöhe" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Villa Ludwigshöhe.