Au: Unterschied zwischen den Versionen

178 Bytes hinzugefügt ,  23. Juni 2013
K
→‎Berühmte Söhne der Au: noch ein paar dazu.
K (→‎Berühmte Söhne der Au: noch ein paar dazu.)
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Au''' ist ein Stadtteil von [[München]] am östlichen Ufer der [[Isar]] gelegen, zum Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] gehörend, und wurde bereits am 1. Oktober 1854 eingemeindet. Vorher war die Au unter dem Namen ''Vorstadt Au'' am 25. Juli 1908 zusammen mit [[Untergiesing]] und der Siedlung [[Nockherberg]] zur '''Stadt''' erhoben worden. Sie ist heute vor allem bekannt durch die [[Auer Dult]].
Die '''Au''' ist ein Stadtteil von [[München]] am östlichen Ufer der [[Isar]] gelegen, zum Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] gehörend, und wurde bereits am 1. Oktober 1854 eingemeindet. Vorher war die Au unter dem Namen ''Vorstadt Au'' am 25. Juli 1908 zusammen mit [[Untergiesing]] und der Siedlung [[Nockherberg]] zur '''Stadt''' erhoben worden. Sie ist heute vor allem bekannt durch die [[Auer Dult]].


==Berühmte Söhne der Au==
==Berühmte Bürgerinnen und Bürger==
*[[Carl Amery]]
*[[Carl Amery]]
*[[Julius Karr-Bertoli]]
*[[Julius Karr-Bertoli]]
*[[Johann Nepomuk Nußbaum]] Arzt und Professor.
*[[Hans Prähofer]]
*[[Hans Prähofer]]
*[[Josef Schülein]] Brauereibsitzer.
*[[Rupert Stöckl]]
*[[Rupert Stöckl]]
*[[Karl Valentin]]
*[[Karl Valentin]]
*[[Clara Metzger-Vespermann]] Opernsängerin.
*[[Heinrich Vogl]] Kammersänger.
[[Bild:Auiabrunnen02.jpg|thumb|left|Der nach der "Au" benannte [[Auia-Brunnen|Brunnen]] (2009)]]
[[Bild:Auiabrunnen02.jpg|thumb|left|Der nach der "Au" benannte [[Auia-Brunnen|Brunnen]] (2009)]]


29.555

Bearbeitungen