Friedrich von Gärtner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 16: Zeile 16:


==Bauwerke==
==Bauwerke==
* [[Ludwigskirche]] mit Pfarrhaus ([[1828]] – 1844)
* [[1828]] – 1844, München. Die [[Ludwigskirche]] mit Pfarrhaus, zur linken Seite. Die Kirche war für Gärtner die erste Aufgabe als Architekt des König Ludwig I in München.
* Gärtners Wohnhaus. Dieses schliesst direkt an den rechten Arkadengang der Ludwigskirche an. Das Gebäude war bis 1944 mit dem Pfarrhof, der sich auf der gegenüberliegenden Seite des aus Rundbögen überwölbten Gangs befindet, ähnlich architektonisch ausgeführt. München (1844)
* 1844, München. Gärtners Wohnhaus. Dieses schliesst direkt an den rechten Arkadengang der Ludwigskirche an. Das Gebäude war bis 1944 mit dem Pfarrhof, der sich auf der gegenüberliegenden Seite des aus Rundbögen überwölbten Gangs befindet, ähnlich architektonisch ausgeführt.
* [[Bayerische Staatsbibliothek]], München (1831 – 1843)
* 1831 – 1843, München. [[Bayerische Staatsbibliothek]].
* Synagoge, Ingenheim (1830 – 1832)
* 1830 – 1832, Ingenheim. Die Synagoge.
* [[Isartor]], Umbau und Restaurierung, München (1833)
* 1833, München. Das [[Isartor]], Umbau und Restaurierung.
* Kursaal Bad Kissingen (1834 – 1838)
* 1834 – 1838, Bad Kissingen. Kursaal.
* [[Universität München]] (1835 – 1840)
* 1835 – 1840, München. [[Universität München]].
* Königliches Schloss in {{WL2|Athen|Athen}} (1836 – 1843)
* 1836 – 1843, {{WL2|Athen|Athen}}. Das Königliches Schloss.
* General-Bergwerks-und-Salinen-Administration, München (1836 – 1843)
* 1836 – 1843, München. General-Bergwerks-und-Salinen-Administration.
* [[Feldherrnhalle]] (1837 – [[1844]])
* 1837 – [[1844]] [[Feldherrnhalle]].
* Prinz-Leopold-Palais, [[Leopoldstraße]] 13, München (1845)
* 1845, München. Prinz-Leopold-Palais, [[Leopoldstraße]] 13.
* Pompejanum, {{WL2|Aschaffenburg|Aschaffenburg}} (1839 – 1850)
* 1839 – 1847 (vollendet 1850), {{WL2|Aschaffenburg|Aschaffenburg}}. Das Pompejanum.
* [[Siegestor]] (1840 – 1852)
* 1840 – 1847 (vollendet 1852), München. Das [[Siegestor]].
* Konzept für den "[[Alter Südfriedhof|Neuen südlichen Friedhof]]" (1842 – 1850)
* 1842 – 1847 (vollendet 1850), Konzept für den "[[Alter Südfriedhof|Neuen südlichen Friedhof]]".
* [[Wittelsbacher Palais]] (1843 – [[1848]])
* 1843 – [[1847]] (vollendet 1848), München. Das [[Wittelsbacher Palais]].
* Villa Ludwigshöhe, {{WL2|Edenkoben|Edenkoben}} (1843 – [[1852]])
* 1843 – 1847 (vollendet [[1852]]), Villa Ludwigshöhe, {{WL2|Edenkoben|Edenkoben}}.


[[Bild:Gaertnergrabmal2010b.jpg|thumb|Gärtner-Grabmal]]
[[Bild:Gaertnergrabmal2010b.jpg|thumb|Gärtner-Grabmal]]
30.070

Bearbeitungen

Navigationsmenü