31.557
Bearbeitungen
K (Zur Zwingerstraße gibt es noch mehr Infos. Gefällt noch nicht ganz.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde Ende des Jahres 1868 benannt nach dem Zwischenraum, des sich dort vormals befundenen ''Zwinger, ''eingezwengt'', der innerenen und äusseren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.<br> | Sie wurde Ende des Jahres 1868 benannt nach dem Zwischenraum, des sich dort vormals befundenen ''Zwinger, ''eingezwengt'', der innerenen und äusseren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.<br> | ||
Entlang dieser, durch die Frauenstraße unterbrochenen kurzen Straße, sind keine Hausanschriften vergeben.<br> | Entlang dieser, durch die Frauenstraße unterbrochenen kurzen Straße, sind keine Hausanschriften vergeben.<br> | ||
In der Zeit ab 2009 bis ende 2010 wurde durch die Firma Geiger, auf dem seit dem zweiten Weltkrieg leerstehenden Grundstück, Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen der sich recht gut in den Altbestand eingliedert. | In der Zeit ab 2009 bis ende 2010 wurde durch die Firma Geiger, auf dem seit dem zweiten Weltkrieg leerstehenden Grundstück, Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau, das ''Isartor Palais'' hochgezogen, der sich recht gut in den Altbestand eingliedert. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Bearbeitungen