Bertel Thorvaldsen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bertel Thorvaldsen''' (* 19. November [[1770]] in Kopenhagen; † 24. März [[1844]] ebenda) war ein dänischer Bildhauer, der viel in Italien arbeitete.
'''Bertel Thorvaldsen''' (* [[19. November]] [[1770]] in {{WP2|Kopenhagen}}; † [[24. März]] [[1844]] ebenda) war ein dänischer Bildhauer, der viel in Italien arbeitete.


In seinem Werk thematisierte Thorvaldsen immer wieder mythologische Gestalten. Die Bedeutung seines Schaffens wird in der Wiederbelebung der ''Idylle'' der antiken Kunst gesehen. Von seinen Schülern war [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]] in [[München]] aktiv.  
In seinem Werk thematisierte Thorvaldsen immer wieder mythologische Gestalten. Die Bedeutung seines Schaffens wird in der Wiederbelebung der ''Idylle'' der antiken Kunst gesehen. Von seinen Schülern war [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]] in [[München]] aktiv.  


Von Thorvaldsen stammt u.a. der Entwurf [[Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.]] auf dem [[Wittelsbacher Platz]].
Von Thorvaldsen stammt u.a. der Entwurf [[Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.]] auf dem [[Wittelsbacherplatz]].
 
Er war Ehrenmitglied der [[Akademie der Bildenden Künste München]]. Die [[Thorwaldsenstraße]] in der [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen]] wurde nach ihm benannt.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Bildhauer|Thorvaldsen, Bertel]]
{{SORTIERUNG:Thorvaldsen, Bertel}}
[[Kategorie:Mann|Thorvaldsen, Bertel]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Mann]]
31.699

Bearbeitungen

Navigationsmenü