30.837
Bearbeitungen
K (sodala. gelöst) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Heute ist Valentin wieder sehr beliebt; [[2003]] erschien das akustische Gesamtwerk Valentins auf acht CDs (Münchner Label Trikont, mit 150 Seiten Texten über Valentin von bekannten Autoren). Diese bisher einzige autorisierte "Gesamtausgabe Ton" enthält 126 Szenen, Stücke und Lieder Karl Valentins mit Liesl Karlstadt und anderen, sowie Unveröffentlichtes und Filmtöne. Außerdem wurde Valentins Sprachoper "Heimspiel" [[2004]] im Rahmen der Münchner Opernfestspiele im [[Grünwalder Stadion|Fußballstadion an der Grünwalder Straße]] aufgeführt. | Heute ist Valentin wieder sehr beliebt; [[2003]] erschien das akustische Gesamtwerk Valentins auf acht CDs (Münchner Label Trikont, mit 150 Seiten Texten über Valentin von bekannten Autoren). Diese bisher einzige autorisierte "Gesamtausgabe Ton" enthält 126 Szenen, Stücke und Lieder Karl Valentins mit Liesl Karlstadt und anderen, sowie Unveröffentlichtes und Filmtöne. Außerdem wurde Valentins Sprachoper "Heimspiel" [[2004]] im Rahmen der Münchner Opernfestspiele im [[Grünwalder Stadion|Fußballstadion an der Grünwalder Straße]] aufgeführt. | ||
Am [[Viktualienmarkt]] kann man eine Valentin-Figur auf einem der Volkssänger-Brunnen bewundern ([[Karl-Valentin-Brunnen]]). | Am [[Viktualienmarkt]] kann man eine Valentin-Figur auf einem der Volkssänger-Brunnen bewundern ([[Karl-Valentin-Brunnen]]).<br> | ||
In der [[Zeppelinstraße]], vormals [[Entenbachstraße]], Stadteinwärts, auf Hausnummer 41, dem Geburtshaus Valentins, findet sich eine [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] [[Bild:Muetafelvalentin2012a.jpg|200px]] | In der [[Zeppelinstraße]], vormals [[Entenbachstraße]], Stadteinwärts, auf Hausnummer 41, dem Geburtshaus Valentins, findet sich eine [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] [[Bild:Muetafelvalentin2012a.jpg|200px]] | ||
Bearbeitungen