36.022
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Berufsoffizier und Kammerherr '''Friedrich Karl Graf von Saporta''' (* 17. März [[1794]] in Neckargemünd; † 4. Mai [[1853]] in [[München]]) war an seinem Lebensende bayerischer Generalmajor. | Der Berufsoffizier und Kammerherr '''Friedrich Karl Graf von Saporta''' (* 17. März [[1794]] in Neckargemünd; † 4. Mai [[1853]] in [[München]]) war an seinem Lebensende bayerischer Generalmajor. | ||
Er war Sohn eines Obristen und kam als | Er war Sohn eines Obristen und kam als Page an den damals jungen Münchner Hof. Im Militärdienst wurde er Adjutant des Prinzen [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto]]. dem er lebenslang verbunden blieb. Er begleitete Otto im Dezember [[1832]] als Hauptmann nach Griechenland und wurde dort dessen Hofmarschall. Nach der Rückkehr erhielt er im Januar [[1837]] von [[Ludwig I.]] die Stelle ais Hofmarschall bei [[Königin Therese]]. Aus dem Militärdienst schied er als Generalmajor aus und wurde zum königlichen Kämmerer ernannt. | ||
==Ehen== | ==Ehen== | ||
1824 heiratete er zuerst Clara Elisabeth von Stetten (*1804 †1835) und 1838 Johanna Freiin von Fechenbach-Laudenbach (†1839). | [[1824]] heiratete er zuerst Clara Elisabeth von Stetten (*1804 †1835) und [[1838]] Johanna Freiin von Fechenbach-Laudenbach (†1839). | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
Saportas Grabmal befindet sich auf dem | Saportas Grabmal befindet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Münchner Südfriedhof]]. Eine [[Saportastraße|Straße]] in München-[[Neuhausen]] erinnert an ihn. | ||
Das Grabdenkmal, mit Familienwappen, N.A.8, zeigt folgende Informationen für uns auf:<br> | Das Grabdenkmal, mit Familienwappen, N.A.8, zeigt folgende Informationen für uns auf:<br> |
Bearbeitungen