Friedrich von Saporta: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
''Klara, geborene von Stetten (erste Gemahlin), geb. 1. 2. 1804, † 28.12.1835''<br>
''Klara, geborene von Stetten (erste Gemahlin), geb. 1. 2. 1804, † 28.12.1835''<br>
''Johanna, geborene Freiin von Fechenbach-Landenbach (zweite Gemahlin), geb 19. 9. 1815, † 2. 10. 1839.''
''Johanna, geborene Freiin von Fechenbach-Landenbach (zweite Gemahlin), geb 19. 9. 1815, † 2. 10. 1839.''
Die genaue Inschrift lautet:
''Grabstätte der Familie Saporta, errichtet von Friedrich Grafen v. Saporta, königlich bayerischer Kämmerer, pensionirtem Hofmarschall und General-Major Sr.Majestät des Königs von Bayern, Grosskreuz des Verdienst-Ordens vom heligen Michael, Commenthur des Verdinest-Ordens der bayerischen Krone und Ritter des Militär Max-Joseph-Ordens, Ritter der königlich französischen Ehrenlegion Besitzer des königlich bayerischen Armeedenkzeichnes für die Feldzüge 1813/14, des königlich griechischen Denkzeichnes für die königlich bayerische Hilfsbrigade in Griechenland, des königlich griechischen Denkzeichens für die deutschen Freiwilligen in Griechenland, Grosscomthur des k. griechischen Erlöser-Ordens und des grossherzogliche oldenburgischen Haus- und Verdienst Ordens des Herzog Peter Friedrich Ludwig, Commandeur 1. Classe des herzoglich hessischen Ludwig-Ordens, des ungarischen St- Stephan-Ordens, des königlich preussischen rothen Adler-Ordens, und des herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens 1. Classe, Ritter des kaiserlich-königlich russischen St. Anna-Ordens 2. Classe in Brillanten, Grosskreuz des herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, dann des königlich spanischen Isabellen-Ordens, und Commandeur-Grosskreut des königlich schwedischen Schwert-Ordens.''


Neckargemünd ist eine Kleinstadt östlich von Heidelberg in der ehemaligen Kurpfalz.
Neckargemünd ist eine Kleinstadt östlich von Heidelberg in der ehemaligen Kurpfalz.
30.094

Bearbeitungen

Navigationsmenü