Diskussion:St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Nun doch mal eingefütg. Die Reihenfolge ist fast komplett. Jetzt müssen wir nurmehr die exakten Namen den lat. abkürzungen zuordnen. pfft.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Nun doch mal eingefütg. Die Reihenfolge ist fast komplett. Jetzt müssen wir nurmehr die exakten Namen den lat. abkürzungen zuordnen. pfft.)
Zeile 4: Zeile 4:


:Nein, nein, lass nur, ich bin jetzt zum Essen unterwegs (Nach dem Hallej. aus Paris). Ist ja nicht dringend. Die Herren bleiben ruhig stehen.  Dir einen guten Abend, sdfgh
:Nein, nein, lass nur, ich bin jetzt zum Essen unterwegs (Nach dem Hallej. aus Paris). Ist ja nicht dringend. Die Herren bleiben ruhig stehen.  Dir einen guten Abend, sdfgh
*01 Jesus (01. Salvator Mundi)
*02 mitte,oben - Herzog Otto von Bayern (02. Otho Dvx Bavaria)
*03 links - Theodo (rechts) (Theodo-r II) (Jahre 697) (03. Theodo Valda D Bavar)
*04 rechts - Theodowald. (Tassilo I - ?) (04. Theodo D Bava)
*05  01 von links nach rechts - (5. Tassilo I D Bava)  Kurfürst Ludwig der Brandenburger,
*06  02 - Herzog Otto I von Wittelsbach, (6 Otho Max D Bava)
*07  03 - Karl der Große, (7 Carol M Rom Imp)
*08  04 - König Christian (Christop III) von Dänemark, (8. Christ. Danie Rex)
*09  05 - Herzog Albrecht der Weise, (9. Albertus IIII dio sapiens Bava Dux)
*10  06 - Kurfürst Ruprecht von der Pfalz, (10. Rupert Rex Romanor)
*11  01 von links nach rechts - Kaiser Maximilian I, (11. Max I Rom Imp)
*12  02 - Kaiser Ludwig IV der Bayer, (12 Lud IIII Rom Imp D Bava)
*13  03 - (13. Albert V Bava D)  Herzog Wilhelm IV.,
*14  04 - Herzog Wilhelm V. mit dem Modell der Kirche. - (14. Guil B Dvx Patro et Fvd)
*15  05 - Kaiser Karl V,  (15. Carol V Rom Imp)
*16  06 - Kaiser Ferdinand, (16. Ferd Rom imp)
*17 Michael Archangelus
29.433

Bearbeitungen

Navigationsmenü