Albert Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Bauten: erweitert.
K (→‎Ehrungen: +Grab)
K (→‎Bauten: erweitert.)
Zeile 21: Zeile 21:
Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages schrieb die „Deutsche Bauzeitung“: „[Sein Wirken] umfasst alle Arten von Bauten, des profanen wie des sakralen Gebiets“. 1888 übertrug ihm die israelitische Kultusgemeinde den Bau ihrer damals [[Ohel Jakob|neuen Synagoge]] (heute spricht man von der 1938 zerstörten Alten Hauptsynagoge). Nach deren Vollendung erhielt er von der protestantischen Kirchengemeinde den Auftrag zum Bau einer großen Kirche, der [[St. Lukas|St.-Lukas-Kirche]] (1893–1896).
Anlässlich seines siebzigsten Geburtstages schrieb die „Deutsche Bauzeitung“: „[Sein Wirken] umfasst alle Arten von Bauten, des profanen wie des sakralen Gebiets“. 1888 übertrug ihm die israelitische Kultusgemeinde den Bau ihrer damals [[Ohel Jakob|neuen Synagoge]] (heute spricht man von der 1938 zerstörten Alten Hauptsynagoge). Nach deren Vollendung erhielt er von der protestantischen Kirchengemeinde den Auftrag zum Bau einer großen Kirche, der [[St. Lukas|St.-Lukas-Kirche]] (1893–1896).


Des Weiteren sind in München der [[Gasthof Stachus]], das [[Fa. Kustermann|Kaufhaus Kustermann]], der [[Löwenbräu|Löwenbräukeller]] (1882–1883), das Gebäude der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]] AG, das Gebäude der [[Bank für Handel und Industrie]] und das Gebäude der [[Bayerische Staatsbank|Bayerischen Staatsbank]] zu nennen.
'''Weitere Bauten'''.
*[[Gasthof Stachus]].
*[[Fa. Kustermann|Kaufhaus Kustermann]].
*1882–1883 [[Löwenbräu|Löwenbräukeller]].
*1889-1999 Ehedem Gebäude für die Deutsche Bank. [[Lenbachplatz]].
*[[Bank für Handel und Industrie]].
*[[Bayerische Staatsbank|Bayerischen Staatsbank]].
*1900? Wohnhaus Familie Schmidt, Brinner Straße.


==Weblinks==
==Weblinks==
30.043

Bearbeitungen

Navigationsmenü