31.142
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (micro vertipperer.) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
1830 wurden durch den Laden von Angelo Sabbadini die pharmazeutischen Produkte des Pharmaceutischen Institutes der damaligen [[Ludwig-Maximilians-Universität]] verkauft. Ab 1825, in der Regierungszeit von Ludwig I., leitete Angelo Sabbadini das von Joseph von Utzschneider 1811 gegründete [[Utzschneiderbräu]]. [[1837]] übernahm sein Schwiegersohn Ludwig Knorr die Leitung dieser Brauerei. 838 war Knorr Mitbegründer der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. 1842 kaufte Knorr die [[Büchl-Brauerei]] in der [[Arnulfstraße]] 52, verpachtete sie 1848 an [[Gabriel Sedlmayr]]. | 1830 wurden durch den Laden von Angelo Sabbadini die pharmazeutischen Produkte des Pharmaceutischen Institutes der damaligen [[Ludwig-Maximilians-Universität]] verkauft. Ab 1825, in der Regierungszeit von Ludwig I., leitete Angelo Sabbadini das von Joseph von Utzschneider 1811 gegründete [[Utzschneiderbräu]]. [[1837]] übernahm sein Schwiegersohn Ludwig Knorr die Leitung dieser Brauerei. 838 war Knorr Mitbegründer der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. 1842 kaufte Knorr die [[Büchl-Brauerei]] in der [[Arnulfstraße]] 52, verpachtete sie 1848 an [[Gabriel Sedlmayr]]. | ||
Sein Grab befindet sich auf dem Alten Südfriedhof. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Bearbeitungen