Kanalisation: Unterschied zwischen den Versionen

120 Bytes hinzugefügt ,  5. Dezember 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Literatur, Weblinks: +1 ein Buch)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Max von Pettenkofer]] hatte sie im 19. Jahrhundert anlegen lassen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] für die weitere Zukunft einzudämmen. Erfolgreich! Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab 1869 maßgeblich dafür gesorgt, dass Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.  
[[Max von Pettenkofer]] hatte sie im 19. Jahrhundert anlegen lassen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] für die weitere Zukunft einzudämmen. Erfolgreich! Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab 1869 maßgeblich dafür gesorgt, dass Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.  


Der Betreiber der Anlagen sind die [[Stadtwerke München]].


== Führungen der Stadt==
== Führungen der Stadt==
Zeile 22: Zeile 23:


{{stub}}
{{stub}}
[[Kategorie:Infrastruktur]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
14.416

Bearbeitungen