31.117
Bearbeitungen
K (Naturstein.., quellen.) |
K (Merkwürdigkeit.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Der liegende Löwe hat beide Vorderläufe vor sich und reckte den Kopf mit seiner Mähne hoch. Er scheint relativ entspannt dazuliegen. | Der liegende Löwe hat beide Vorderläufe vor sich und reckte den Kopf mit seiner Mähne hoch. Er scheint relativ entspannt dazuliegen. | ||
[[Otto Reis]] beschreibt den verwendeten Naturstein, den Muschelkalk, für diese Löwen derart; ''Im fränkischen Quaderkalk sind die Einschaltungen von oft zahlreichen Ockerkalkschmitzen, solche von dichten Septarienkalklinsen und Durchsprengungen in wagrechten Lagerungen hervorzuheben.'' | [[Otto Reis]] beschreibt den verwendeten Naturstein, den Muschelkalk, für diese Löwen derart; ''Im fränkischen Quaderkalk sind die Einschaltungen von oft zahlreichen Ockerkalkschmitzen, solche von dichten Septarienkalklinsen und Durchsprengungen in wagrechten Lagerungen hervorzuheben.''<br> | ||
Eine ganz sonderbare Fotografie findet sich in (''Denkmäler in Bayern'', '' Landeshauptstadt München''), auf S.114. Der linker Hand postierte Löwe scheint ohne Beschädigung, das Metallgeländer zur linken und rechten Seite ist noch nicht vorhanden. Da diese Fotoansicht aus den 1990er Jahren stammt, muss der Löwe in den nur, -20- vergangenen Jahren derart gelitten haben. | |||
==== Exkurs zu Halbig:==== | ==== Exkurs zu Halbig:==== |
Bearbeitungen