1.448
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
"Wie wäre es, diese Notiz wieder zu entfernen?" Das frage ich, weil ich hinter diesen Farbspielen noch nicht das Kunstelement entdeckt habe, sondern es für Verschwendung von Arbeitszeit der städt. Mitarbeiter halte. Wir berichten doch auch nicht über Taggs oder irgendwohin gestellten Sperrmüll. Man verzeihe mir, dass ich die meisten Taggs auch nicht für Kunst halte. Wenn die Erziehung bis in das Erwachsenenalter keine freiwillige Einsicht in das Vermeidbare geschafft hat, werden wir es durch solche Bemerkungen im MüWiki, fürchte ich, auch nicht schaffen. Meines Erachtens ist das liebevolle Beseitigen, Aufräumen etc. und Schweigen (aktives Beschweigen) noch die schärfste Form der Mißachtung solcher kleinen Heldentaten. Da kann es also durchaus unterschiedliche Herangehensweisen geben. Ich hatte meine Überlegung, Ansicht dazu nur sagen wollen. De gustibus non… LG, --sdfgh, 28. 7. 11 | "Wie wäre es, diese Notiz wieder zu entfernen?" Das frage ich, weil ich hinter diesen Farbspielen noch nicht das Kunstelement entdeckt habe, sondern es für Verschwendung von Arbeitszeit der städt. Mitarbeiter halte. Wir berichten doch auch nicht über Taggs oder irgendwohin gestellten Sperrmüll. Man verzeihe mir, dass ich die meisten Taggs auch nicht für Kunst halte. Wenn die Erziehung bis in das Erwachsenenalter keine freiwillige Einsicht in das Vermeidbare geschafft hat, werden wir es durch solche Bemerkungen im MüWiki, fürchte ich, auch nicht schaffen. Meines Erachtens ist das liebevolle Beseitigen, Aufräumen etc. und Schweigen (aktives Beschweigen) noch die schärfste Form der Mißachtung solcher kleinen Heldentaten. Da kann es also durchaus unterschiedliche Herangehensweisen geben. Ich hatte meine Überlegung, Ansicht dazu nur sagen wollen. De gustibus non… LG, --sdfgh, 28. 7. 11 | ||
== Fischer, | == Fischer, angeblich vierthäufigster Familienname Deutschlands, gibt immer wieder Anlaß zur Verwechslung == | ||
Hallo Hr. Fentriss! Künstler der Alois-Erhardt-Büste auf dessen Brunnen ist der weitgehend vergessene " C. Fischer " und nicht etwa identisch mit Carl von Fischer und habe dies bei dem Link zu seiner Person vorläufig mal ergänzt: | Hallo Hr. Fentriss! Künstler der Alois-Erhardt-Büste auf dessen Brunnen ist der weitgehend vergessene " C. Fischer " und nicht etwa identisch mit Carl von Fischer und habe dies bei dem Link zu seiner Person vorläufig mal ergänzt: | ||
"[Der Architekt Carl von Fischer wird gelegentlich - und auch hier - verwechselt mit dem neubarocken Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18). Zu dessen Werken gehört, neben seinen Arbeiten u.a. im Schloß Linderhof, der 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt; ausserdem ist ‘C. Fischer' der hier mit Carl von Fischer fälschlich verlinkte Künstler der Büste des Erneueres der Münchner Wasserversorgung, Bgm. Alois Erhardt, auf seinem Brunnen am isarabwärtigen Rand des 'Mittelpfeilers' der Maximiliansbrücke]." Beste Grüsse. eth | "[Der Architekt Carl von Fischer wird gelegentlich - und auch hier - verwechselt mit dem neubarocken Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18). Zu dessen Werken gehört, neben seinen Arbeiten u.a. im Schloß Linderhof, der 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt; ausserdem ist ‘C. Fischer' der hier mit Carl von Fischer fälschlich verlinkte Künstler der Büste des Erneueres der Münchner Wasserversorgung, Bgm. Alois Erhardt, auf seinem Brunnen am isarabwärtigen Rand des 'Mittelpfeilers' der Maximiliansbrücke]." Beste Grüsse. eth |
Bearbeitungen