1.448
Bearbeitungen
K (→Ihr Brunnen-Buch: juhu *hüpf*, sollte zeitlich klappen.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Hallo Herr Fentriss. Bin morgen Abend vor einer Veranstaltung um 17 Uhr 45 am Brunnen vor der Hauptsynagoge am Jakobsplatz und habe dann ein Exemplar 'Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München' (2007) zum derzeitigen Selbstkostenpreis dabei [Kennzeichen beiger Regenmantel, weisse Haare]. BG. eth. | Hallo Herr Fentriss. Bin morgen Abend vor einer Veranstaltung um 17 Uhr 45 am Brunnen vor der Hauptsynagoge am Jakobsplatz und habe dann ein Exemplar 'Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München' (2007) zum derzeitigen Selbstkostenpreis dabei [Kennzeichen beiger Regenmantel, weisse Haare]. BG. eth. | ||
:: Das ist grossartig. Ich versuche um 17:45 an Ort und Stelle zu sein. Normal habe ich einen Rucksack auf dem Rücken. Als Erkennungszeichen könnte ich das Brunnenbuch von Bistritzki in der Hand halten. <br> Viele Grüsse, Fentriss. | :: Das ist grossartig. Ich versuche um 17:45 an Ort und Stelle zu sein. Normal habe ich einen Rucksack auf dem Rücken. Als Erkennungszeichen könnte ich das Brunnenbuch von Bistritzki in der Hand halten. <br> Viele Grüsse, Fentriss. | ||
Hallo sdfgh. Die Petuel-Madonna steht jetzt bildschirmfüllend gut da, eine weitere Abbildung durch meine Nr. 2 | |||
würde die jetzt erreichte Spiritualität nur stören. Wer sehen will, wie das Wasser aus dem Handteller fliesst, | |||
wird das bei den anklickbaren Vergrösserungen gut erkennen können. Und die Kreuzesform, in der das Jesuskind auf der linken Schulter der Gottsmutter liegt, sollte man am besten selbst vor Ort erkunden, ob dem so ist, und evtl. als Botschaft wahrnehmen. - | |||
Was die Überschrift der Kasperl-Quelle betrifft, so ist das diminutive 'l' amtlich: die Quelle heißt offizell 'Kasperlquelle'. BG. eth. |
Bearbeitungen