Prinzregent-Luitpold-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Gegossen bei.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Gegossen bei.)
Zeile 6: Zeile 6:
Luitpold war nach seinen Brüdern Otto von Griechenland und Max II der dritte Regent unter den acht Kindern der Königin [[Therese]]; sie starb an der damals noch schlechten Münchner Wasserversorgung über die eigene Hofbrunnleitung vom Brunnthal, rechts der Isar, nämlich am 26. Oktober 1854 als Opfer der Cholera, nachdem sie in München an einem Dankgottesdienst für das Ende der [[2. Choleraepidemie in München]] teilgenommen hatte, bei der 9.000 Opfer zu beklagen waren. Begraben liegt die evangelische Namensgeberin der ‘Wiesn‘ unter dem Bronze-Deckel einer Gruft, hart ausserhalb der [[St. Bonifatiuskirche]]. Erst 150 Jahre später bekam die Innenwand der Kirche in Richtung ihrer Gruft auf Betreiben des Alt-Abtes Odilo, einen Grabstein im Format einer Seite des in der Kirche stehenden Sarkophags [[Ludwig I.]], ihres Gemahls.
Luitpold war nach seinen Brüdern Otto von Griechenland und Max II der dritte Regent unter den acht Kindern der Königin [[Therese]]; sie starb an der damals noch schlechten Münchner Wasserversorgung über die eigene Hofbrunnleitung vom Brunnthal, rechts der Isar, nämlich am 26. Oktober 1854 als Opfer der Cholera, nachdem sie in München an einem Dankgottesdienst für das Ende der [[2. Choleraepidemie in München]] teilgenommen hatte, bei der 9.000 Opfer zu beklagen waren. Begraben liegt die evangelische Namensgeberin der ‘Wiesn‘ unter dem Bronze-Deckel einer Gruft, hart ausserhalb der [[St. Bonifatiuskirche]]. Erst 150 Jahre später bekam die Innenwand der Kirche in Richtung ihrer Gruft auf Betreiben des Alt-Abtes Odilo, einen Grabstein im Format einer Seite des in der Kirche stehenden Sarkophags [[Ludwig I.]], ihres Gemahls.


Gegossen wurde die Bronzefigur, unter der Leitung des Inhabers, Heinz Mocnik, in der Mayerischen Kunstgiesserei, [[Schleißheimer Straße]]. 72. 
==Namen, Siehe auch==
==Namen, Siehe auch==
* Prinzregent ''[[Prinzregent_Luitpold|Luitpold von Bayern]]'' (* 12. März [[1821]] in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in [[München]]) war von [[1886]] an bis zu seinem Tod Regent in [[Bayern]], also der Vertreter des damals nicht handlungsfähigen [[König]]s.
* Prinzregent ''[[Prinzregent_Luitpold|Luitpold von Bayern]]'' (* 12. März [[1821]] in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in [[München]]) war von [[1886]] an bis zu seinem Tod Regent in [[Bayern]], also der Vertreter des damals nicht handlungsfähigen [[König]]s.
26.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü