14.416
Bearbeitungen
K (→1910 bis 1919: Rudi Knabl, im Juli seinen 10. Todestag) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
* 1888, 5. September, [[Toni Stadler junior]], † 5. April 1982 in München, Bildhauer (<small>Geboren 1888 in München, als Sohn des Landschaftsmalers Toni von Stadler. Erste wichtige Eindrücke im Hildebrand Atelier. Dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung seiner akademischen Lehrzeit bei Hermann Hahn, moderne Plastik in Paris bei Maillol. Dazu kommt ein Jahr Aufenthalt in Rom, ein weiteres Jahr in Florenz - von dort eine Reise nach Griechenland.</small>) | * 1888, 5. September, [[Toni Stadler junior]], † 5. April 1982 in München, Bildhauer (<small>Geboren 1888 in München, als Sohn des Landschaftsmalers Toni von Stadler. Erste wichtige Eindrücke im Hildebrand Atelier. Dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung seiner akademischen Lehrzeit bei Hermann Hahn, moderne Plastik in Paris bei Maillol. Dazu kommt ein Jahr Aufenthalt in Rom, ein weiteres Jahr in Florenz - von dort eine Reise nach Griechenland.</small>) | ||
* 1889, 13. Februar, [[Georg Schrimpf]], † 19. April 1938 in [[Berlin]], Kunstmaler und Grafiker (Neue Sachlichkeit) | * 1889, 13. Februar, [[Georg Schrimpf]], † 19. April 1938 in [[Berlin]], Kunstmaler und Grafiker (Neue Sachlichkeit) | ||
* 1889, 16. Juni, [[Gustav Mauchenheim|Gustav Freiherr von Mauchenheim]] (1889-1969), Offizier, Kriegsverbrecher (nie verurteilt) | |||
* 1890, 7. November, [[Josef Behrens]] † 22. Juli 1947, Ingenieur und Erfinder | * 1890, 7. November, [[Josef Behrens]] † 22. Juli 1947, Ingenieur und Erfinder | ||
* 1891, 15. Februar, Prof. Dr. [[Josef Wintrich]], † 19. Oktober 1958 in Ebersberg b. München, Präsident des Bundesverfassungsgericht (1954–1958) | * 1891, 15. Februar, Prof. Dr. [[Josef Wintrich]], † 19. Oktober 1958 in Ebersberg b. München, Präsident des Bundesverfassungsgericht (1954–1958) | ||
Zeile 145: | Zeile 146: | ||
* 1898, 4. April, [[Philipp Lersch]], † 15. März 1972 in München, Psychologe | * 1898, 4. April, [[Philipp Lersch]], † 15. März 1972 in München, Psychologe | ||
* 1898, 13. Mai, [[Hans Wölpert]], † 1. Januar 1957 in München, Gewichtheber | * 1898, 13. Mai, [[Hans Wölpert]], † 1. Januar 1957 in München, Gewichtheber | ||
* 1898, 14. Juli, [[Friedrich Hanser]], † 13. Mai 1976,Lehrer und Kommunalpolitiker in Heilbronn | * 1898, 14. Juli, [[Friedrich Hanser]], † 13. Mai 1976, Lehrer und Kommunalpolitiker in Heilbronn | ||
* 1898, 1. September, [[Franz Koch (Kameramann)|Franz Paul Koch]], † 28. April 1959, Kameramann | * 1898, 1. September, [[Franz Koch (Kameramann)|Franz Paul Koch]], † 28. April 1959, Kameramann | ||
* 1899, 11. September, Philipp Bouhler, | * 1899, 11. September, Philipp Bouhler, 19. Mai 1945 in [[Dachau]] (Selbsttötung), Kriegsverbrechen als Chef der Kanzlei des Führers und Leiter des „Euthanasie“-Programms, Krankenmorde, Aktion T4 | ||
== 20. Jahrhundert == | == 20. Jahrhundert == |
Bearbeitungen