Nockherberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Nockherspital: eine Ziffer zuviel.
K (→‎Nockherspital: eine Ziffer zuviel.)
Zeile 7: Zeile 7:


==Nockherspital==
==Nockherspital==
Im Jahre [[1742]] erwarben die Nockhers, an der Spitze, Georg Nockher, auf dem [[Anger]] südlich vor der Stadt, jetzt als Areal an der [[Blumestraße]] bekannt, aus eigenen Mitteln ein Gebäude und liessen es in ein [[Krankenhaus in München|Krankenhaus]] umbauen. Es war dies das erste öffentliche Krankenhaus in München und war zur damaligen Zeit mit über 30 Krankenbetten ausgestattet. 1743 wurde es als Stiftung dem Stadtmagistrat überlassen. Das sogenannte Nockherhaus diente am Ende seines Bestehens als Spital für alte Dienstboten. Da sich das "Nockherspital" aber bald als zu klein erwies, wurden kurz darauf zwei weitere Krankenanstalten geschaffen. Zum einen das Spital der Barmherzigen Brüder vor dem [[Sendlinger Tor]], zu dem der Bankier Nockher die damalige Summe von 290000 fl., und im Jahre [[1780]] sein Nachkomme [[Franz Xaver Nockher]], ein großer Förderer der Bestrebungen der "Barmherzigen Brüder", allein nochmals über 19.000 fl. übergab.  
Im Jahre [[1742]] erwarben die Nockhers, an der Spitze, Georg Nockher, auf dem [[Anger]] südlich vor der Stadt, jetzt als Areal an der [[Blumestraße]] bekannt, aus eigenen Mitteln ein Gebäude und liessen es in ein [[Krankenhaus in München|Krankenhaus]] umbauen. Es war dies das erste öffentliche Krankenhaus in München und war zur damaligen Zeit mit über 30 Krankenbetten ausgestattet. 1743 wurde es als Stiftung dem Stadtmagistrat überlassen. Das sogenannte Nockherhaus diente am Ende seines Bestehens als Spital für alte Dienstboten. Da sich das "Nockherspital" aber bald als zu klein erwies, wurden kurz darauf zwei weitere Krankenanstalten geschaffen. Zum einen das Spital der Barmherzigen Brüder vor dem [[Sendlinger Tor]], zu dem der Bankier Nockher die damalige Summe von 29000 fl., und im Jahre [[1780]] sein Nachkomme [[Franz Xaver Nockher]], ein großer Förderer der Bestrebungen der "Barmherzigen Brüder", allein nochmals über 19.000 fl. übergab.


==Menterschwaige und Theresienwiese ==
==Menterschwaige und Theresienwiese ==
29.357

Bearbeitungen

Navigationsmenü