Hofstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
517 Bytes hinzugefügt ,  21. Juli 2011
K
weiter.
K (Neu. Nicht einfach.)
 
K (weiter.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hofstatt''' in der Altstadt, dem [[Hackenviertel]] gelegen. Eine Gasse die auf einen kleinen Platz zulief, umschlungen von ehedem 8 Häusern. Die Namensgebung geht auf die mitte des 14. Jahrhunderts zurück. Den Zugang erlangt man über den [[Färbergraben]].
Die '''Hofstatt''' in der Altstadt, dem [[Hackenviertel]] gelegen. Eine Gasse die auf einen kleinen Platz zulief, umschlungen von ehedem 8 Häusern. Die Namensgebung geht auf die mitte des 14. Jahrhunderts zurück. Keines der Gebäude entlang der Hofstatt hat den 2. Weltkrieg überdauert. Einen Zugang in die kleine Sackgasse erlangte man über den [[Färbergraben]]. Das Anwesen auf Hausnummer 8 erwarb in den Jahren 1863/1864 der Uhrenfabrikant Reithmann. Christian Reithmann war Uhrmacher und Mechaniker, und dort gelang es ihm den ersten Zweitaktmotor der Welt zum Leben zu erwecken. Am Gebäude wurde in den *1920er Jahren eine Gedenktafel angebracht. Das Familiengrab Reithmann befindet (<small>noch nicht gefunden, oder zerstört</small>) sich auf dem Südfriedhof, 35-01-14.
30.536

Bearbeitungen

Navigationsmenü