14.416
Bearbeitungen
K (→Ablage: Den Bogenschützen hatte ich noch vergessen.) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Weitere Bilder siehe vorerst) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Hubertusbrunnen.jpg|thumb|300px| Der Hubertusbrunnen]] | [[Bild:MueHubertus2011a.jpg|300px|right]] | ||
[[Bild:Hubertusbrunnen.jpg|thumb|300px| Der Hubertusbrunnen; oben Detail (s/w)]] | |||
Der '''Hubertusbrunnen''' befindet sich am Ostende des [[Nymphenburger Kanal]]s am so genannten Kessel. Als Geschenk der Stadt [[München]] an [[Prinzregent Luitpold]] (1821 — 1912) zu dessen 85. Geburtstag wurde der Brunnen zunächst vor dem [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]] in der Prinzregentenstraße errichtet. Im Rahmen von Ausbauarbeiten der Straße im Jahr [[1937]] wurde der Brunnen dort abgebaut und erst [[1954]] an seinem jetzigen Standort wieder errichtet. | Der '''Hubertusbrunnen''' befindet sich am Ostende des [[Nymphenburger Kanal]]s am so genannten Kessel. Als Geschenk der Stadt [[München]] an [[Prinzregent Luitpold]] (1821 — 1912) zu dessen 85. Geburtstag wurde der Brunnen zunächst vor dem [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]] in der Prinzregentenstraße errichtet. Im Rahmen von Ausbauarbeiten der Straße im Jahr [[1937]] wurde der Brunnen dort abgebaut und erst [[1954]] an seinem jetzigen Standort wieder errichtet. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Auf zwei grossen Natursteinplatten im inneren des Tempels sind viele Namen der Stifter abzulesen, wie auch die beiden Fotoansichten zeigen. | Auf zwei grossen Natursteinplatten im inneren des Tempels sind viele Namen der Stifter abzulesen, wie auch die beiden Fotoansichten zeigen. | ||
<br> | <br> | ||
Im inneren der 7m auf 6m grossen Anlage ist | Im inneren der 7m auf 6m grossen Anlage ist das grosse ovale Wasserbecken, in dessen Mitte der Sockel, für den Hirschen, die 8 Säulen die auf dem Beckenrand gestellt sind, und über Rundbögen mit der Decke eine Verbindung eingehen, so wie auch die Ruhebänke in den vier Nischen, aus Tegernseer Marmor gefertigt. | ||
das grosse ovale Wasserbecken, in | [[Bild:MueHubertusHirsch2011a.jpg|thumb|left|Der Hirsch über dem Becken in der Brunnenstube (Aufn. v. 2011)]] | ||
==Ablage== | |||
Weitere Bilder siehe vorerst | |||
[[Diskussion:Hubertusbrunnen|dort]] | |||
==Wikipedia== | ==Wikipedia== | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
* [[Waisenhausstraße]]<br> | * [[Waisenhausstraße]]<br> | ||
[http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_9_32.98_N_11_31_47.34_E_type:landmark_region:DE-BY Lage] | * [http://tools.wikimedia.de/~magnus/geo/geohack.php?params=48_9_32.98_N_11_31_47.34_E_type:landmark_region:DE-BY Lage auf einer Karte] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Bearbeitungen