14.416
Bearbeitungen
K (→Sonstige Brücken: hierher) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur) |
||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Kai Lucks: ''Die Münchner Isarbrücken im 19. und frühen 20. Jahrhundert.'' Dissertation | * Kai Lucks: ''Die Münchner Isarbrücken im 19. und frühen 20. Jahrhundert.'' Dissertation an der Technischen Universität München 1976. | ||
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8 | * Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken. Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute.'' Herausgegeben vom Baureferat der Landeshauptstadt München. Franz Schiermeier Verlag, München, 2007. 288 Seiten. ISBN 978-3-0811425-1-8 ([http://www.stadtatlas-muenchen.de/geschichte-der-muenchner-bruecken.html Detaillierte Verlagsinform. dazu] Inhaltsregister<!-- | ||
65 Münchner Brückenbauten | |||
Eine Brücke für München 1158 – 1500 Alte Verkehrswege zur Isar Flussübergänge und Furten | |||
Der Bau der ersten Isarbrücke | |||
Zölle für den Brückenunterhalt | |||
Die Begehbarkeit der Stadt | |||
Der Zugang zur Stadt 1500 – 1800 | |||
Die städtischen Brückenmeister | |||
Abrechen und Röhrenbrücke | |||
Die Isar als Landesgrenze | |||
Die Teilung des Flussraums | |||
Die erste Isarbrücke aus Stein | |||
Das neue Stadtbauamt | |||
Die Stadt an der Isar 1800 – 1850 | |||
Die Schönheit der Flusslandschaft | |||
Das Brückenunglück von 1813 | |||
Die neue Ludwigsbrücke | |||
Eine Brücke für die Au | |||
Die Stadt der Brücken | |||
Die Oberen Isarauen | |||
Brücken für die Stadterweiterung | |||
1850 – 1899 | |||
Die Maximilianstraße im Lehel | |||
Wehrbauten und Hochwasserschutz | |||
Isarvorstadt und Glockenbachviertel | |||
Die neuen Eisenbrücken Brücken als Verkehrshindernisse | |||
Verbindungen zu den Isarinseln | |||
Brücken über Gleisanlagen | |||
Prinzregentenstraße und Luitpoldbrücke | |||
Die Stadt wächst zusammen | |||
1899 – 1914 | |||
Ein Hochwasser als Glücksfall? | |||
Das Münchner Brückenbauprogramm | |||
Für das schöne Isartal | |||
Der Ausbau der Verkehrsverbindungen | |||
Die Jahre des Mangels 1914 – 1945 | |||
Sparbrücken und Balkenbrücken | |||
Die neue Donnersbergerbrücke | |||
Das Projekt Reichsautobahn | |||
Wasser- und Brückenbau bis 1945 | |||
Der Lebensraum Stadt 1945 – 2008 | |||
Wiederaufbau nach dem Kriegsende | |||
Neue Radiale und Tangentiale | |||
Verkehrsfluss in der Olympiastadt | |||
Die Münchner Grünzüge | |||
Brückensanierung und Denkmalschutz | |||
Naherholung in den Isarauen | |||
Ein Plan für die Isar | |||
Perspektiven für München | |||
-->, Bilder) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Bearbeitungen