Theatinerkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Sie entstand als Ausdruck der Freude von [[Kurfürst Ferdinand]] und [[Henriette Adelaide von Savoyen]] über die Geburt ihres Sohnes nach achtjähriger Unfruchtbarkeit und Thronfolgers Erbprinz [[Max Emanuel]] am 11. Juli [[1662]]. Die Eltern hatten gelobt, bei Erfüllung ihres sehnlichen Kinderwunsches eine Kirche und ein Kloster zu erbauen. Die neue Kirche sollte sogar die [[Frauenkirche]] übertrumpfen. Die Fürbitte um einen Thronfolger hatte Henriette Adelaide zuvor dem heiligen Kajetan, einem Mitbegründer des Theatinerordens, ebenfalls aus ihrer italienischen Heimat stammend, angetragen. Somit stand auch fest, dass dieser Orden das Kloster betreiben und der heilige Kajetan als Patron für die Stiftskirche dienen sollte.  
Sie entstand als Ausdruck der Freude von [[Kurfürst Ferdinand]] und [[Henriette Adelaide von Savoyen]] über die Geburt ihres Sohnes nach achtjähriger Unfruchtbarkeit und Thronfolgers Erbprinz [[Max Emanuel]] am 11. Juli [[1662]]. Die Eltern hatten gelobt, bei Erfüllung ihres sehnlichen Kinderwunsches eine Kirche und ein Kloster zu erbauen. Die neue Kirche sollte sogar die [[Frauenkirche]] übertrumpfen. Die Fürbitte um einen Thronfolger hatte Henriette Adelaide zuvor dem heiligen Kajetan, einem Mitbegründer des Theatinerordens, ebenfalls aus ihrer italienischen Heimat stammend, angetragen. Somit stand auch fest, dass dieser Orden das Kloster betreiben und der heilige Kajetan als Patron für die Stiftskirche dienen sollte.  


Darüber hinaus ist die Kirche der Namenspatronin der Kurfürstin, der heiligen {{WL2|Adelheid von Burgund (931–999)|Adelheid}} geweiht (Adelheid von Burgund (931–999), 1097 heilig gesprochen, der 16. Dezember ist ihr Namenstag). Im Inneren der Kirche findet man beide Kirchenpatrone an mehreren Stellen, den heiligen Kajetan zum Beispiel am linken der drei Hochaltäre.
===Patronat, Kirchenheilige===
''Kajetan von Thiene'' (auch: Cajetan von Thiene; ital.: Gaetano di Tiene; lat.: Cajetanus Thienaeus; * Oktober 1480 in Vicenza; † 7. August 1547 in Neapel) war [[1524]] ein Mitbegründer des Ordens der Theatiner. Gemeinsam mit Bischof Giampietro Caraffa ''von Theate'' (heute: Chieti, der spätere Papst Paul IV.). ''Ordo Clericorum Regularium, vulgo Theatinorum'' mit der Abkrzg: '''CR'''; deutsch ''Orden der Regularkleriker, Theatiner'', OTheat). Die Bestätigung der Gründung erfolgte durch Papst Clemens VII.
 
Darüber hinaus ist die Kirche der Namenspatronin der Kurfürstin, der heiligen {{WL2|Adelheid von Burgund (931–999)|Adelheid}} geweiht (Adelheid von Burgund (931–999), 1097 heilig gesprochen, der 16. Dezember ist ihr Namenstag).  
 
Im Inneren der Kirche findet man beide Kirchenpatrone an mehreren Stellen, den heiligen Kajetan zum Beispiel am linken der drei Hochaltäre.


==Die Aussenfassade==
==Die Aussenfassade==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü