30.078
Bearbeitungen
K (+quelle) |
K (versehntlich den Kreittmayr auf den Platz von Westenrieder gestellt.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Erst im Jahre 1999-[[2000]] konnte die schöne Kuppel, und viele andere Details, dem Haus zurück gegeben werden. Vielleicht kann sich noch einer an die Jahre erinnern, als der erhöhte Mitteltrakt, einem Fluzgzeugtower gleich, dem Gebäude ein doch recht merkwürdiges Aussehen gaben.<br> In diesem Gebäude befanden sich einige Ladeneinbauten. Zu finden waren, eine Filiale der Münchener Bank, und der Königl Bayerische Hoffotograf, [[Ferdinand Finsterlin]], hatte dort im Mittelteil, Erdgeschoss links neben dem Haupteingang, seine Verkaufsräume. Desweiteren die Wildische Buchdruckerei der Gebrüder Parcus, der dem Haus den Namen gab. Und es gab Läden von Alois Retter und Co., sowie von Ansoul und Company. | Erst im Jahre 1999-[[2000]] konnte die schöne Kuppel, und viele andere Details, dem Haus zurück gegeben werden. Vielleicht kann sich noch einer an die Jahre erinnern, als der erhöhte Mitteltrakt, einem Fluzgzeugtower gleich, dem Gebäude ein doch recht merkwürdiges Aussehen gaben.<br> In diesem Gebäude befanden sich einige Ladeneinbauten. Zu finden waren, eine Filiale der Münchener Bank, und der Königl Bayerische Hoffotograf, [[Ferdinand Finsterlin]], hatte dort im Mittelteil, Erdgeschoss links neben dem Haupteingang, seine Verkaufsräume. Desweiteren die Wildische Buchdruckerei der Gebrüder Parcus, der dem Haus den Namen gab. Und es gab Läden von Alois Retter und Co., sowie von Ansoul und Company. | ||
<br> | <br> | ||
: Die aus der Bauzeit entstammende Fotoansicht zeigt | : Die aus der Bauzeit entstammende Fotoansicht zeigt das Denkmal von [[Lorenz Westenrieder]]. | ||
== Quellen und Literatur == | == Quellen und Literatur == |
Bearbeitungen