Reiterdenkmal Ludwig I.: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
mini. geschichterl.
K (besonderheiten umbenannt,)
K (mini. geschichterl.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I.]]
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I.]]
Das '''Reiterdenkmal König [[Ludwig I.]]''' von [[Max Widnmann]] nach dem Vorbild eines Entwurfes von [[Ludwig Michael von Schwanthaler]] und durch [[Ferdinand Miller]]s Werkstatt in Erz gegossen, und wurde am 25. August [[1862]] am (alten) [[Odeonsplatz]] in [[München]] feierlich enthüllt. König Ludwig, der seit dem Jahre 1848 bereits abgedankt hatte, war zu den damaligen Feierlichkeiten nicht angereist.
Das '''Reiterdenkmal König [[Ludwig I.]]''' von [[Max Widnmann]] nach dem Vorbild eines Entwurfes von [[Ludwig Michael von Schwanthaler]] und durch [[Ferdinand Miller]]s Werkstatt in Erz gegossen, und wurde am 25. August [[1862]] am (alten) [[Odeonsplatz]] in [[München]] feierlich enthüllt. König Ludwig, der seit dem Jahre 1848 bereits abgedankt hatte, war zu den damaligen Festlichkeiten nicht angereist. Auf einer Fotografie vom Tag der Übergabe des Denkmals an die Stadtgemeinde ist der neu angelegte Odonsplatz, das Militär und mehrere hundert Münchner Bürger die sich auf und um den Platz versammelt haben, zu sehen. Die Gebäude im Hintergrund sind mit Gebinden und Astwerk geschmückt. Von den geöffneten Fenstern hängen schöne Stoffe und Fahnen über den Fenstersimsen.
 
<br> Es erinnert an Ludwig I. (1786 — 1868; von [[1825]] bis [[1848]] [[König]], einen [[Wittelsbach]]er). Er förderte u. a. den [[Eisenbahnnetz um München|Eisenbahnbau]] in Bayern und initiierte den Ludwigs- oder Donau-Main-Kanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Rhein-Main-Donau-Kanals, an.
Es erinnert an Ludwig I. (1786 — 1868; von [[1825]] bis [[1848]] [[König]], einen [[Wittelsbach]]er). Er förderte u. a. den [[Eisenbahnnetz um München|Eisenbahnbau]] in Bayern und initiierte den Ludwigs- oder Donau-Main-Kanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Rhein-Main-Donau-Kanals, an.


==Zur Geschichte==
==Zur Geschichte==
26.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü