Trambahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
562 Bytes hinzugefügt ,  7. Januar 2011
Zeile 56: Zeile 56:
Die Fahrzeuge werden in zwei wesentliche Kategorien eingeordnet. Einmal in den sogenannten Triebwagen, der Wagen, in dem der/die Motor/en eingebaut ist/sind und zum anderen in den Beiwagen, den Anhängern ohne Motor.
Die Fahrzeuge werden in zwei wesentliche Kategorien eingeordnet. Einmal in den sogenannten Triebwagen, der Wagen, in dem der/die Motor/en eingebaut ist/sind und zum anderen in den Beiwagen, den Anhängern ohne Motor.


* '''[[Fahrzeugtypen der Tram]]''' (Weiteres dort ! ) sind
Derzeit (Jan. 2011) sind noch 3 Garnituren Altbaufahrzeuge aus den späten 60gern des Typs P/p fast täglich im Einsatz, die als letzte Fahrzeuge der Münchner Tram nicht in Niederflurausführung gestaltete sind.
Der überwiegende Anteil des Fahrgastaufkommens wird jedoch mit den Typen R2.2 (3-teilge Fahrzeuge) und R3.3 (4-teilge Fahrzeuge) bestritten. Die neugelieferten Fahrzeuge des Typ S sind noch nicht im Liniendienst, da sich die Typenzulassung verzögert. Für die Fahrzeuge des Typ R2.2 ist aufgrund der anstehenden Hauptuntersuchung ein Redesign vorgesehen. Zwei Fahrzeuge, die bereist neugestaltet wurden, warten wie die S-Wagen auf Zulassung der durchgeführten Änderungen.
Somit stehen für den täglichen Einsatz 3 Garnituren des Typs P/p, 66 Fahrzeuge des Typs R2.2 und 20  Wagen des Typs R3.3 zur Verfügung.


  Typ: A
Für Sonderfahrten werden 2 Garnituren P/p-Wagen bereit gehalten.
  Baujahr: 1898-1902 im Betrieb bis: 1959
  Erste Großserie mit für damals bemerkenswert großer Stückzahl von Straßenbahnwagen in München
  Bis 1932 wurden alte Pferdetramwagen gelegentlich als Beiwagen mitgezogen


4 historische Triebwagen und 2 Beiwagen (Anhänger) sind derzeit mit den nötigen Zulassungen zur Personenbeförderung versehen. Da der Einsatz dieser Fahrzeuge an sehr starke Auflagen gebunden ist, sind diese Fahrzeuge sehr selten im Netz anzutreffen.


  Typ: M 1.62
Arbeitswagen in reiner Schienenbauart, sind nur zwei in betriebsfähigen Zustand.  
  Baujahr: 1950




  Typ: M 2.63
* '''[[Fahrzeugtypen der Tram]]''' (Details findet man dort)
  Baujahr: 1952/53
 
 
  Typ: M 3.64
  Baujahr: 1953-1955
 
 
  Typ: M 4.65
  Baujahr: 1956-1959
 
 
  Typ: M 5.65
  Baujahr: 1963-65
 
 
  Typ: P 2 /p 2
  Baujahr: 1965
 
 
  Typ: P 3.16/ p 3.17
  Baujahr: 1967-1969
 
 
  Typ: R 1.1
  Baujahr: 1990/91
 
 
  Typ: R 2.2
  Baujahr: 1994 - 1997
 
 
  Typ: R 3.3
  Baujahr: 1999-2001
 
 
  Typ: S 1.4
  Baujahr: 2008/2009 (erstes fahrzeug 17.03.2009 angeliefert)


==Linien==
==Linien==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü