Abteikirche St. Bonifaz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Buidl dazu.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Buidl dazu.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:StBonifaz.jpg|thumb|300px|St. Bonifaz]]
[[Bild:StBonifaz.jpg|thumb|300px|St. Bonifaz]]
[[Bild:Bonifaziuskirche2010a.jpg|thumb|200px|St. Bonifaz mit Brunnen, auf. 2010]]
'''St. Bonifaz''' wurde als Abteikirche der Benediktiner und als Pfarrkirche für die neu angelegte [[Maxvorstadt]] nach Plänen von [[Georg Friedrich Ziebland]] zusammen mit dem nördlich anschließenden Kloster erbaut. Die Grundsteinlegung für die fünfschiffige Basilika erfolgte am 12. Oktober [[1835]], dem silbernen Hochzeitstag von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]]. Die Weihe der Kirche erfolgte im Jahr [[1850]]. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche weitgehend zerstört, das Inventar und die Ausmalung der Kirche gingen dabei verloren.
'''St. Bonifaz''' wurde als Abteikirche der Benediktiner und als Pfarrkirche für die neu angelegte [[Maxvorstadt]] nach Plänen von [[Georg Friedrich Ziebland]] zusammen mit dem nördlich anschließenden Kloster erbaut. Die Grundsteinlegung für die fünfschiffige Basilika erfolgte am 12. Oktober [[1835]], dem silbernen Hochzeitstag von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]]. Die Weihe der Kirche erfolgte im Jahr [[1850]]. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche weitgehend zerstört, das Inventar und die Ausmalung der Kirche gingen dabei verloren.
Die Gesamtrestaurierung der Basilika, deren Egebnis man heute sehen kann, war [[1975]] abgeschlossen.
Die Gesamtrestaurierung der Basilika, deren Egebnis man heute sehen kann, war [[1975]] abgeschlossen.
31.423

Bearbeitungen

Navigationsmenü