29.342
Bearbeitungen
K (jetzertel.) |
K (zuppel) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
und eine art offenes Becken bilden. Über dem untersten Sockelansatz steht einer der drei Blöcke, zu einer Rechtecksäule geformt. | und eine art offenes Becken bilden. Über dem untersten Sockelansatz steht einer der drei Blöcke, zu einer Rechtecksäule geformt. | ||
Auf der Vorderseite dieses Brockens, ist auf ca. 70cm Höhe ein Löwenkopf aus dem Stein heraus-modeliert | Auf der Vorderseite dieses Brockens, ist auf ca. 70cm Höhe ein Löwenkopf aus dem Stein heraus-modeliert | ||
aus dessen Maul das Wasser im kleinen Bogen | aus dessen Maul das Wasser im kleinen Bogen herausfliesst, und direkt im Erdreich zwischen den kleinen | ||
Granitsteinwürfeln versickert. Als Krönung steht ein weiterer Natursteinblock auf der Anlage, mit Blattwerk verziert, und in der Front eine Jahreszahl in den Stein gemeisselt. Die lateinischen Ziffern MDCCLXXXX bilden die Zahl 1790. Wobei hier nicht bekannt ist, ob es sich um das Jahr der Aufstellung handelt oder, eine andere Begebenheit der Anlass war. Viele der feinen Nuancen am Steinkörper sind im laufe seines langen Lebens abgeplatzt und abgebrochen. Über das genaue | Granitsteinwürfeln versickert. Als Krönung steht ein weiterer Natursteinblock auf der Anlage, mit Blattwerk verziert, und in der Front eine Jahreszahl in den Stein gemeisselt. Die lateinischen Ziffern MDCCLXXXX bilden die Zahl 1790. Wobei hier nicht bekannt ist, ob es sich um das Jahr der Aufstellung handelt oder, eine andere Begebenheit der Anlass war. Viele der feinen Nuancen am Steinkörper sind im laufe seines langen Lebens abgeplatzt und abgebrochen. Über das genaue | ||
Aussehen kann daher nur spekuliert werden.<br> | Aussehen kann daher nur spekuliert werden.<br> |
Bearbeitungen