30.953
Bearbeitungen
K (→Geschichte: ...) |
K (→Literatur und Quellen: tippel) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Literatur und Quellen == | == Literatur und Quellen == | ||
* Die Wasserversorgung der Königl. Haupt und Residenzstadt München - Henle, 1913. Brunnen Nr. 14. | * Die Wasserversorgung der Königl. Haupt und Residenzstadt München - Henle, 1913. Brunnen Nr. 14. (Neuer Standort mit Datum) | ||
* Brunnen in München - Callway, 1972. S.145, Brunnen 181. | * Brunnen in München - Callway, 1972. S.145, Brunnen 181. | ||
* Das Alte München/Alt München - Fotosammlung von Karl Valentin - Schirmer-Mosel, 1982. Foto. S. 23. | * Das Alte München/Alt München - Fotosammlung von Karl Valentin - Schirmer-Mosel, 1982. Foto. S. 23. (alter Standort) | ||
* Marktansicht von Anton Höchl gezeichnet 1867. | * Marktansicht von Anton Höchl gezeichnet 1867. (alter Standort) | ||
* Marktansicht von Heinrich Adam, gezeichnet 1843. | * Marktansicht von Heinrich Adam, gezeichnet 1843. (Alter Standort) | ||
* Teilansicht, gesehen vom Alten Peter, das von Georg Böttger 1858 fotografierte Panorama, mit blick über die Südseite des Viktualienmarktes. | * Teilansicht, gesehen vom Alten Peter, das von Georg Böttger 1858 fotografierte Panorama, mit blick über die Südseite des Viktualienmarktes. | ||
* Teilansicht des Marktes, gesehen vom Alten Peter, Stereoskop-Fotografie um 1860. Der Brunnen ist gut zu erkennen. | * Teilansicht des Marktes, gesehen vom Alten Peter, Stereoskop-Fotografie um 1860. Der Brunnen ist gut zu erkennen. |
Bearbeitungen