Bus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
typo
(typo)
Zeile 26: Zeile 26:
Ab 1898 wurde das damalige Trambahnnetz mit Busstrecken der Motorwagen-Gesellschaft München AG (Vorläufer der Autobus Oberbayern) verstärkt. Jedoch wurde seitens der Stadt erst 1906 der erste Linienbetrieb von Kraftomnibussen in München organisiert.
Ab 1898 wurde das damalige Trambahnnetz mit Busstrecken der Motorwagen-Gesellschaft München AG (Vorläufer der Autobus Oberbayern) verstärkt. Jedoch wurde seitens der Stadt erst 1906 der erste Linienbetrieb von Kraftomnibussen in München organisiert.


1948 wurde dann von Sendling, über das Waldfriedhofviertel, Laim nach Nymphenburg die einzige Münchner [[Oberleitungsbus|Obertleitungsbuslinie]] in Betrieb genommen; die Münchner nannten ihn liebevoll Stangerlbus.
1948 wurde dann von Sendling, über das Waldfriedhofviertel, Laim nach Nymphenburg die einzige Münchner [[Oberleitungsbus|Oberleitungsbuslinie]] in Betrieb genommen; die Münchner nannten ihn liebevoll Stangerlbus.


1955 wurden in der Hauptverkehrszeit die ersten Eillinien eingerichtet; damals gab es ja noch kein Schnellbahnnetz.
1955 wurden in der Hauptverkehrszeit die ersten Eillinien eingerichtet; damals gab es ja noch kein Schnellbahnnetz.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü