4.153
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
LORA München ist eine lokale Radiostation in München. Der Sender bietet eine Alternative zu den privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. Obwohl der Sender privatrechtlich organisiert ist - und auch Werbung erlaubt ist - versteht sich LORA München als nichtkommerzielles und freies Radio und als Plattform für soziale, ökologische, kulturelle und politische Themen, Initiativen und Organisationen. | LORA München ist eine lokale Radiostation in München. Der Sender bietet eine Alternative zu den privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern. Obwohl der Sender privatrechtlich organisiert ist - und auch Werbung erlaubt ist - versteht sich LORA München als nichtkommerzielles und freies Radio und als Plattform für soziale, ökologische, kulturelle und politische Themen, Initiativen und Organisationen. | ||
== Empfang == | == Empfang == | ||
LORA München sendet Montag bis Freitag sieben Stunden Programm (von 17 bis 24 Uhr) auf der Frequenz UKW 92,4 MHz (Kabel: München: 96,75 MHz, Ingolstadt: 88,15, Landshut: 96,10, Bad Tölz/Miesbach: 95,25, Landsberg/Lech 91,75) sowie als Live-Stream (Ogg-Vorbis und MP3). | LORA München sendet Montag bis Freitag sieben Stunden Programm (von 17 bis 24 Uhr) auf der Frequenz UKW 92,4 MHz (Kabel: München: 96,75 MHz, Ingolstadt: 88,15, Landshut: 96,10, Bad Tölz/Miesbach: 95,25, Landsberg/Lech 91,75) sowie als Live-Stream (Ogg-Vorbis und MP3). | ||
== Struktur und Organisation == | == Struktur und Organisation == | ||
Zeile 10: | Zeile 8: | ||
Sendelizenzinhaber ist die inzwischen als gemeinnützig anerkannte LORA Programmanbieter GmbH. Der LORA Förderverein trägt einen wichtigen Teil der täglichen Betriebskosten. Über verschiedene Vereinbarungen zwischen GmbH und seinen Gremien, dem Förderverein und der Redaktionskonferenz wird sichergestellt, dass Programminhalte innerhalb des selbstgesteckten Profils durch die aktiven Mitarbeiter selbst bestimmt werden. | Sendelizenzinhaber ist die inzwischen als gemeinnützig anerkannte LORA Programmanbieter GmbH. Der LORA Förderverein trägt einen wichtigen Teil der täglichen Betriebskosten. Über verschiedene Vereinbarungen zwischen GmbH und seinen Gremien, dem Förderverein und der Redaktionskonferenz wird sichergestellt, dass Programminhalte innerhalb des selbstgesteckten Profils durch die aktiven Mitarbeiter selbst bestimmt werden. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 18: | Zeile 15: | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Medien]] |
Bearbeitungen