31.117
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Verlauf == | == Verlauf == | ||
Bei der erstmaligen Benennung verlief die Triftstraße nur bis zur Liebigstraße, wurde aber ab 1892 bis zur Prinzregentenstraße verlängert, nachmalig der Abschnitt zwischen Liebigstraße und Prinzregentenstraße ab 1897 in Wagmüllerstraße umbenannt. | Bei der erstmaligen Benennung verlief die Triftstraße nur bis zur Liebigstraße, wurde aber ab 1892 bis zur Prinzregentenstraße verlängert, nachmalig der Abschnitt zwischen Liebigstraße und Prinzregentenstraße ab 1897 in Wagmüllerstraße umbenannt. | ||
== Abgegangene Gebäude == | |||
* Triftstraße 6, ein nach Planung, zusammen mit Emanuel von Seidl um 1897 errichtetes Doppelhaus. An der auf drei Stockwerke sich erhebenden Fassade, links-rechts gespiegelt, waren entlang der Fensterachse, ab dem 1. Stock, je vier lebensgroße Steinfiguren gestellt. Das Gebäude wurd ab den 1904er Jahren von unterschiedlichen Firmen aufgekauft und teils in Bürogebäude ageändert. Darunter die Versicherungsanstalt von Oberbayern, ab 1916 die Landesgewerbebank. Das Gebäude brannte im 2. Weltkrieg aus. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == |
Bearbeitungen