Thierschstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Die Thierschstraße im [[Lehel]] wurde ab dem Jahr 1877 nach dem Altphilologen und Pädagogen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] benannt.
Die Thierschstraße im [[Lehel]] wurde ab dem Jahr 1877 nach dem Altphilologen und Pädagogen [[Friedrich Wilhelm von Thiersch]] benannt.


== Einzelne Gebäude ==
== Adressen ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 7 || ehemals ab 1939 „[[Judenhaus]]“ ||  als Sammelstelle der nächsten Mordopfer vor der [[Deportation]] der von Nazis verfolgten Münchnerinnen und Münchner
|-
|-
| 25-29 || markante Gebäude || Fassadenansicht an der Ecke an der [[Mariannenstraße]] s.u.
| 25-29 || markante Gebäude || Fassadenansicht an der Ecke an der [[Mariannenstraße]] s.u.
31.074

Bearbeitungen

Navigationsmenü