Glockenblumenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Klematisstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S.136 G - Glockenblumenstraße, bisher Klematisstraße in der Lerchenau.)</ref>.
| Bild                = GlockenblumenstrSch.jpg
| Bild                = GlockenblumenstrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Glockenblumenstraße''' in der [[Lerchenau]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Glyzinenstraße]].
Die '''Glockenblumenstraße''' in der [[Lerchenau]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Glyzinenstraße]].


Sie wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Glockenblumen|Glockenblumen}}'''.
Sie wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Glockenblumen|Glockenblumen}}'''. Während der Straßennamenreform nach 1945 war eine Neubenennung nötig geworden, da es auch die [[Klematisstraße]] in Kleinhadern gibt.


== Besondere Vorkommnisse ==
== Besondere Vorkommnisse ==
31.004

Bearbeitungen