Deutsches Theater: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mueschwanthalerstr1518062017c90.jpg|thumb|Fassadenansicht im Jahr 2017.]]
[[Datei:Mueschwanthalerstr1518062017c90.jpg|thumb|Fassadenansicht im Jahr 2017.]]
Das '''Deutsche Theater''' in [[München]] ist mit 1.600 Plätzen heute das größte ''Gastspieltheater'' Deutschlands. Das Gesamtbauwerk wurde als ''Schwanthaler-Passage'' mit dem sich darin befindenden Deutschen Theater nach Entwürfen des Architekten Alexander Blum und unter der Mitwirkung des Architekten [[Josef Rank]], und dem Baugeschäft Karl Stör in der Zeit zwischen 1894 bis 1896 errichtet. Am 26. September [[1896]] unter der Leitung von Emil Meßthaler fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten statt.
Das '''Deutsche Theater''' in [[München]] ist mit 1.600 Plätzen heute das größte ''Gastspieltheater'' Deutschlands. Das Gesamtbauwerk wurde als ''Schwanthaler-Passage'' mit dem sich darin befindenden Deutschen Theater nach Entwürfen des Architekten Alexander Blum und unter der Mitwirkung des Architekten [[Josef Rank]], und dem Baugeschäft Karl Stör in der Zeit zwischen 1894 bis 1896 errichtet. Am 26. September [[1896]] unter der Leitung von Emil Meßthaler fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten statt. As Eigentümer der Immobilie stand Alexander Blum. Die aufgehäuften Schulden bis zum Versteigerungstermin im September 1897 beliefen sich auf über 480 000 Mark. Verkauft wurde das Anwesen an den damaligen Besitzer der Blumesäle in der Bluemstraße, Hugo Oertel.  


Von Herbst [[2008]] an begannen die Renovierungsarbeiten des ''Deutsche Theater''. Für die Übergangszeit gab es eine Interims-Spielstätte in [[Fröttmaning]], die ''Zeltstadt Fröttmaning'' unweit der [[Allianz Arena]]. Hier fanden während der Ballsaison auch alle Bälle statt. 2014 konnte das "neue" Theater wieder eröffnet werden.
Von Herbst [[2008]] an begannen die Renovierungsarbeiten des ''Deutsche Theater''. Für die Übergangszeit gab es eine Interims-Spielstätte in [[Fröttmaning]], die ''Zeltstadt Fröttmaning'' unweit der [[Allianz Arena]]. Hier fanden während der Ballsaison auch alle Bälle statt. 2014 konnte das "neue" Theater wieder eröffnet werden.
30.782

Bearbeitungen