31.476
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Lindwurmstraße 76.jpg|thumb]] | [[Bild:Lindwurmstraße 76.jpg|thumb]] | ||
Der [[Jugendstil]]-Eckbau '''[[Lindwurmstraße]] 76''' und | Der [[Jugendstil]]-Eckbau '''[[Lindwurmstraße]] 76''' und Güllstraße, ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] Geschäftshaus im [[Stadtteil]] [[Isarvorstadt]]. Es wurde von [[Heilmann und Littmann]] entworfen und 1911/1912 fertiggestellt.<ref>{{SGM|bauwerk|1485|Stattliches Geschäftshaus Lindwurmstraße 76}}</ref> Das Gebäude wurde 2006/2007 von Höhler und Partner umgebaut und erweitert.<ref>Revitalisierung Lindwurmstr. 76 (Generalplanung), Höhler+Partner</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Datei:Muelindwurmstr76112020.jpg|thumb|220px|Gebäude Lindwurmstraße 76 Eckhaus mit der | [[Datei:Muelindwurmstr76112020.jpg|thumb|220px|Gebäude Lindwurmstraße 76 Eckhaus mit der Güllstraße]] | ||
== Nach 1950 == | == Nach 1950 == | ||
Das Gebäude war im Besitz von Johann Horn. Die Verkaufsflächen im Erdgeschoß wurden durch die Trumpf Damen Bekleidungsfabrik eigens gegründeten Wohnungsbaugesellschaft verwaltet. Trumpf Verkaufsgeschäft unter der Leitung von Walter Girgner. | Das Gebäude war im Besitz von Johann Horn. Die Verkaufsflächen im Erdgeschoß wurden durch die Trumpf Damen Bekleidungsfabrik eigens gegründeten Wohnungsbaugesellschaft verwaltet. Trumpf Verkaufsgeschäft unter der Leitung von Walter Girgner. | ||
Bearbeitungen