30.524
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach einem Flurnamen<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: [https://stadt.muenchen.de/infos/am-aubinger-feld.html Am Aubinger Feld]</ref>. | Sie wurde benannt nach einem Flurnamen<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: [https://stadt.muenchen.de/infos/am-aubinger-feld.html Am Aubinger Feld]</ref>. | ||
Zuvor war diese Straße ein Teilstück der [[Berglwiesenstraße]], die vormalige Hauptverbindungsroute zwischen Langwied, mit dem Kreuzungspunkt an der Lochhausener Straße, mit der [[Alte Allee]] in Pasing. Im Zuge des Baus der neuen Umgehungsstraße ab 2005, der [[Mühlangerstraße]], wurde die nun Am Aubinger Feld benannte Straße zur Zubringerstraße zurückgebaut. Der Abschnitt der ehemaligen Berglwiesenstraße zwischen dem [[Dreilingsweg]] und der Lochhausener Straße ist in ihren Dimensionen und Aussehen größtenteils unverändert erhalten geblieben. | Zuvor war diese Straße ein Teilstück der [[Berglwiesenstraße]], die vormalige Hauptverbindungsroute zwischen Langwied, mit dem Kreuzungspunkt an der Lochhausener Straße, mit dem Zusammenschluß nahe dem Breiter Weg und der alten Mooswiesenstraße mit der [[Alte Allee]] in Pasing. Im Zuge des Baus der neuen Umgehungsstraße ab 2005, der [[Mühlangerstraße]], wurde die nun Am Aubinger Feld benannte Straße zur Zubringerstraße zurückgebaut. Der Abschnitt der ehemaligen Berglwiesenstraße zwischen dem [[Dreilingsweg]] und der Lochhausener Straße ist in ihren Dimensionen und Aussehen größtenteils unverändert erhalten geblieben. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen