Dultstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Jahrmarkt, der '''Dult''', die hier abgehalten wurde, bevor sie 1799 als [[Auer Dult]] in die [[Au]] verlegt wurde.
Sie wurde benannt nach dem Jahrmarkt, der '''Dult''', die hier abgehalten wurde, bevor sie 1799 als [[Auer Dult]] in die [[Au]] verlegt wurde.


Seit der Zerstörung durch Bomben im 2. Weltkrieg sind keine Gebäude von vor dieser Zeit dort erhalten, selbst die Straße ist ein Neubau und hat keinen Zusammenhang mit der ehemaligen Dultstraße mehr. Seit dem 18. Jahrhundert ist entlang der Straße nur eine Adresse vergeben.
Seit der Zerstörung durch Bomben im 2. Weltkrieg sind keine Gebäude von vor dieser Zeit dort erhalten, selbst die Straße ist ein Neubau und hat keinen Zusammenhang mit der ehemaligen Dultstraße mehr. Seit dem 18. Jahrhundert waren entlang der Straße sechs Anlieger vermerkt. Derzeit ist nur eine Adresse vergeben.
 
== Weitere Beschreibungen ==
* Adreßbuch von München 1896; Abschnitt 2, Straßenverzeichnis, S. 115; Dultstraße, Verbindet, unfern des Hackerbräuhauses von der Sendlingerstraße südlich abzweigend, diese mit dem Oberen Anger und dem St. Jakobsplatze.  


== Lage ==
== Lage ==
30.653

Bearbeitungen