31.683
Bearbeitungen
(Wilhelm Siebenkäs eingearbeitet) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Johann Wilhelm Siebenkäs''' (geb. [[29. August]] [[1826]] in Fürth, gest. [[7. März]] [[1888]] in Nürnberg) war ein Militärmusiker und [[Komponist]]. | '''Johann Wilhelm Siebenkäs''' (geb. [[29. August]] [[1826]] in Fürth, gest. [[7. März]] [[1888]] in {{WL2|Nürnberg}}) war ein Militärmusiker und [[Komponist]]. | ||
==Leben und Wirken == | ==Leben und Wirken == | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[1856]] bewarb er sich um eine Stelle in München und wurde dort angenommen. Er wirkte dort von [[1860]] bis [[1876]] als Obermusikmeister. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Kompositionen von ihm. Unter anderem komponierte er [[1869]] den Fest-Marsch zur Eröffnung des 4. bayrischen Bundesschießens in Fürth. | [[1856]] bewarb er sich um eine Stelle in München und wurde dort angenommen. Er wirkte dort von [[1860]] bis [[1876]] als Obermusikmeister. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Kompositionen von ihm. Unter anderem komponierte er [[1869]] den Fest-Marsch zur Eröffnung des 4. bayrischen Bundesschießens in Fürth. | ||
[[1875]] bat er um Entlassung aus der Armee und ließ sich in | [[1875]] bat er um Entlassung aus der Armee und ließ sich in Nürnberg nieder, wo er als Hausmeister am Realgymnasium seinen Unterhalt verdiente. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Münchener [[Schäfflertanz]] ("Aber heit is e Dog … der mi freid"), 1886 | * Münchener [[Schäfflertanz]] ("Aber heit is e Dog … der mi freid"), 1886 | ||
==Sonstiges== | == Sonstiges == | ||
Die Melodie des von ihm komponierten Schäfflertanzes wird in der Telefonanlage der Landeshauptstadt München als Warteschleifenmusik verwendet. | Die Melodie des von ihm komponierten Schäfflertanzes wird in der Telefonanlage der Landeshauptstadt München als Warteschleifenmusik verwendet. | ||
==Literatur== | == Literatur == | ||
* Schnebel, Hanns-Helmut: ''Ein Fürther in Würzburg: Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826-1888), in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, 49.1997, S. 189 - 194 | * Schnebel, Hanns-Helmut: ''Ein Fürther in Würzburg: Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826-1888), in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, 49.1997, S. 189 - 194 | ||
* Günther Kapfhammer, Corbinian Lachner: ''Münchner Schäfflertanz.'' Hugendubel, 1976. ISBN 3880340137 | * Günther Kapfhammer, Corbinian Lachner: ''Münchner Schäfflertanz.'' Hugendubel, 1976. ISBN 3880340137 | ||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
* [[Stadtmuseum]] München, Ausstellung "Typisch München", Vitrine Schäfflertanz [http://www.stadtmuseum-online.de/typisch/typisch9.html] | * [[Stadtmuseum]] München, Ausstellung "Typisch München", Vitrine Schäfflertanz [http://www.stadtmuseum-online.de/typisch/typisch9.html] | ||
* Johann Wilhelm Siebenkäs: ''"Sängerlust! Quadrille (mit Gesang) für Pianoforte"'', Johann Kühl, Fürth 1876 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11326150_00001.html?zoom=0.7000000000000002 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek] | * Johann Wilhelm Siebenkäs: ''"Sängerlust! Quadrille (mit Gesang) für Pianoforte"'', Johann Kühl, Fürth 1876 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11326150_00001.html?zoom=0.7000000000000002 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek] | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Musiker]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1826]] | [[Kategorie:Geboren 1826]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1888]] | [[Kategorie:Gestorben 1888]] | ||
Bearbeitungen