22.210
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Sie wurde [[1808]] nach der Tochter des bayrischen Königs [[Maximilian I.]] und späteren Ehefrau des preußischen Königs {{WL2|Friedrich Wilhelm IV.}} {{WL2|Elisabeth Ludovika von Bayern}} (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) benannt. | Sie wurde [[1808]] nach der Tochter des bayrischen Königs [[Maximilian I.]] und späteren Ehefrau des preußischen Königs {{WL2|Friedrich Wilhelm IV.}} {{WL2|Elisabeth Ludovika von Bayern}} (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) benannt. | ||
== Haltestelle für den Ersatzverkehr == | |||
Wegen der Umbauarbeiten am Hauptbahnhof befindet sich in der Elisenstraße kurz vor der Kreuzung mit der Dachauer Straße die Haltestelle des Ersatzverkehrs für S-Bahnen und Regionalzüge in Richtung Pasing. Die Haltestelle für die Gegenrichtung befindet sich in der Marsstraße vor der Kreuzung mit der Dachauer Straße. | Wegen der Umbauarbeiten am Hauptbahnhof befindet sich in der Elisenstraße kurz vor der Kreuzung mit der Dachauer Straße die Haltestelle des Ersatzverkehrs für S-Bahnen und Regionalzüge in Richtung Pasing. Die Haltestelle für die Gegenrichtung befindet sich in der Marsstraße vor der Kreuzung mit der Dachauer Straße. | ||
Bearbeitungen