31.628
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Vom 8. Mai 1972 bis 30. Juli 1973 gab es bereits eine U5. Sie wurde als Verstärkerlinie zwischen [[Goetheplatz]] und [[Münchner Freiheit]] eingesetzt. | Vom 8. Mai 1972 bis 30. Juli 1973 gab es bereits eine U5. Sie wurde als Verstärkerlinie zwischen [[Goetheplatz]] und [[Münchner Freiheit]] eingesetzt. | ||
== | == Weiterer Ausbau == | ||
2022 wurden erste Vorarbeiten für eine Verlängerung der U5 bis zum [[Willibaldplatz]] begonnen, 2023 die Vorarbeiten für die Verlängerung nach [[Pasing]]. | 2022 wurden erste Vorarbeiten für eine Verlängerung der U5 bis zum [[Willibaldplatz]] begonnen, 2023 die Vorarbeiten für die Verlängerung nach [[Pasing]]. | ||
Die um 3,8 km verlängerte Strecke soll vom Laimer Platz über den künftigen U-Bahnhof [[ | Die um 3,8 km verlängerte Strecke soll vom Laimer Platz über den künftigen U-Bahnhof [[Baumschule Laim]], die Kreuzung zur [[Fischer-von-Erlach-Straße]] und unter der Kleingartenanlage sowie der Sportfläche im Bereich des [[Westbad]]es zur Straße [[Am Knie]] und weiter bis zum [[Bahnhof Pasing]] verlaufen. | ||
Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten im Baulos 2 sind Vorwegmaßnahmen erforderlich. Das künftige Baufeld für den neuen U-Bahnhof „Am Knie“ muss freigeräumt werden, wofür zahlreiche Bäume umgepflanzt oder gefällt werden müssen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 14/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/14/U5-Verlaengerung-Arbeiten-fuer-den-zweiten-Bauabschnitt-beginnen-105288 U5-Verlängerung: Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt beginnen]</ref>. Auch für eine weitere Verlängerung nach [[Freiham]]-Zentrum werden bereits Vorarbeiten getätigt<ref>[[Rathaus-Umschau]] 161/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/161/Verlaengerung-der-U5-Vorbereitende-Untersuchungen-in-Freiham-108761 Verlängerung der U5: Vorbereitende Untersuchungen in Freiham]</ref><ref>[[Rathaus-Umschau]] 99/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/99/Aubing-112927 Startschuss für den Bau der Vorhaltemaßnahme Bahnhof Freiham-Zentrum]</ref>. Hier würden nach Planungsstand von 2023 die neuen Bahnhöfe [[Westkreuz]], [[Radolfzeller Straße]], [[Riesenburgstraße]] und Freiham-Zentrum entstehen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 234/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/234/U5-Verlaengerung-von-Pasing-nach-Freiham-Planungen-gehen-voran-104814 U5-Verlängerung von Pasing nach Freiham: Planungen gehen voran]</ref>. | Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten im Baulos 2 sind Vorwegmaßnahmen erforderlich. Das künftige Baufeld für den neuen U-Bahnhof „Am Knie“ muss freigeräumt werden, wofür zahlreiche Bäume umgepflanzt oder gefällt werden müssen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 14/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/14/U5-Verlaengerung-Arbeiten-fuer-den-zweiten-Bauabschnitt-beginnen-105288 U5-Verlängerung: Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt beginnen]</ref>. Auch für eine weitere Verlängerung nach [[Freiham]]-Zentrum werden bereits Vorarbeiten getätigt<ref>[[Rathaus-Umschau]] 161/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/161/Verlaengerung-der-U5-Vorbereitende-Untersuchungen-in-Freiham-108761 Verlängerung der U5: Vorbereitende Untersuchungen in Freiham]</ref><ref>[[Rathaus-Umschau]] 99/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/99/Aubing-112927 Startschuss für den Bau der Vorhaltemaßnahme Bahnhof Freiham-Zentrum]</ref>. Hier würden nach Planungsstand von 2023 die neuen Bahnhöfe [[Westkreuz]], [[Radolfzeller Straße]], [[Riesenburgstraße]] und Freiham-Zentrum entstehen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 234/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/234/U5-Verlaengerung-von-Pasing-nach-Freiham-Planungen-gehen-voran-104814 U5-Verlängerung von Pasing nach Freiham: Planungen gehen voran]</ref>. | ||
Die eigentlichen Bauarbeiten | Die eigentlichen Bauarbeiten begannen 2022, die Eröffnung bis Pasing ist für Anfang der [[2030er]]-Jahre geplant<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/u-bahn-bau-u5 Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing]</ref>. Im Januar 2024 begannen auch die Bauarbeiten für die U-Bahnhöfe [[Am Knie]] und Pasing<ref>[[Rathaus-Umschau]] 4/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/4/Baubeginn-fuer-die-U-Bahnhoefe-Am-Knie-und-Pasing-110820 Baubeginn für die U-Bahnhöfe Am Knie und Pasing]</ref>. Im Februar 2024 begann auch der Bau des künftigen U-Bahnhofs Pasing. Hierfür muss die [[Josef-Felder-Straße]] teilweise gesperrt werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 31/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/31/Neuer-U-Bahnhof-Pasing-Arbeiten-beginnen-111333 Neuer U-Bahnhof Pasing: Arbeiten beginnen]</ref>. | ||
Ein Abzweig in die [[Blumenau]] wurde bisher nicht vorbereitet. Am künftigen U-Bahnhof | Ein Abzweig in die [[Blumenau]] wurde bisher nicht vorbereitet. Am künftigen U-Bahnhof [[Baumschule Laim]] soll jedoch ein solcher Abzweig vorgesehen werden<ref>„U-Bahn München“ (private Internetseite): [https://www.u-bahn-muenchen.de/geschichte/planungen/ Weitere Ausbauplanungen]</ref>. | ||
2023 wurde wieder eine Verlängerung der U5 von [[Neuperlach Süd]] nach [[Ottobrunn]] und [[Taufkirchen]] ins Spiel gebracht, um das geplante Luft- und Raumfahrtcampus der [[TUM|Technischen Universität München]]) in Taufkirchen und Ottobrunn besser an München anzubinden. Das Projekt war bereits einmal als unrentabel verworfen worden. Nach Angabe von Landrat [[Christoph Göbel]] erfülle das U-Bahn-Projekt einer neuesten Berechnung zufolge erstmals knapp das notwendige Nutzen-Kosten-Verhältnis für eine Förderung durch den Bund. Landkreis München, Freistaat Bayern und die beiden beteiligten Gemeinden wollen einen „Letter of Intend“ zur Entwicklung des Luft- und Raumfahrtcampus der TU in Taufkirchen und Ottobrunn unterzeichnen. Konkretere Planungen sind erst sinnvoll, wenn der Campus-Standort festgeschrieben ist<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 24. April 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/u5-verlaengerung-ottobrunn-taufkirchen-raumfahrt-fakultaet-1.5819346 Nahverkehr: Freistaat bekennt sich zur Verlängerung der U5]</ref>. | 2023 wurde wieder eine Verlängerung der U5 von [[Neuperlach Süd]] nach [[Ottobrunn]] und [[Taufkirchen]] ins Spiel gebracht, um das geplante Luft- und Raumfahrtcampus der [[TUM|Technischen Universität München]]) in Taufkirchen und Ottobrunn besser an München anzubinden. Das Projekt war bereits einmal als unrentabel verworfen worden. Nach Angabe von Landrat [[Christoph Göbel]] erfülle das U-Bahn-Projekt einer neuesten Berechnung zufolge erstmals knapp das notwendige Nutzen-Kosten-Verhältnis für eine Förderung durch den Bund. Landkreis München, Freistaat Bayern und die beiden beteiligten Gemeinden wollen einen „Letter of Intend“ zur Entwicklung des Luft- und Raumfahrtcampus der TU in Taufkirchen und Ottobrunn unterzeichnen. Konkretere Planungen sind erst sinnvoll, wenn der Campus-Standort festgeschrieben ist<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 24. April 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/u5-verlaengerung-ottobrunn-taufkirchen-raumfahrt-fakultaet-1.5819346 Nahverkehr: Freistaat bekennt sich zur Verlängerung der U5]</ref>. |
Bearbeitungen