30.070
Bearbeitungen
(ÖPNV (Basisdaten)) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
[[Datei:Mueprannerrocusmaxtor032018.jpg|mini|Die Prannerstraße am Maxtor.]] | [[Datei:Mueprannerrocusmaxtor032018.jpg|mini|Die Prannerstraße am Maxtor.]] | ||
== Gesellige Vereinigung Muechener Kuenstler == | |||
Nach der Neugründung dieses Vereins bezogen diese am 14. Dezember 1902 Räumlichkeiten im Gebäude Prannerstraße 8. Der Verein in München lebender Künstler wurde bereits im Jahr 1853 als Gesellschaft "Jung München" gegründet. Prannerstraße 8 war vormals ein Doppelgrundstück, es vereinigte die Nummer 8 und 9, und war unter der Bezeichnung Palais Seinsheim bekannt. 1924 wurde es von der Stadt München erworben, die hier mit dem Bayerischen Städtebund einzog. Nach Teilneubau im Jahr 1949, ist das Gebäude unter der Hausnummer 7 aufgelistet. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == |
Bearbeitungen