Nederlinger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
Zwischen der Nördlichen Auffahrtsallee und der Tizianstraße ist die Straße als eine mit Bäumen bepflanzte Allee ausgeführt, und zeigt hier noch den durch den Archtekten Heilmann geplanten und ausgeführten Charakter einer Vorstadtstraße. Neben den Grundstückseinfassungen verläuft ein schmaler mit Platten ausgelegter Gehsteig gefolgt von dem naturbelassenem etwa 2 Meter breiten Grünstreifen der mit Bäumen bepflanzt ist. Mittig die eigentliche Fahrbahn, an dessen Boardsteine links und rechts Autos geparkt sind. Hinter der Tizianstraße weitet sich die Straße auf. Die Gehsteige sind unmittelbar an die Straße gesetzt. Nach dem Kanal zeigt sich der Stranzug entlang des Nederlinger Platzs wieder etwas verengt, von nun an wird die Straße breiter und ist frei von nahezu jeder Bepflanzung.
Zwischen der Nördlichen Auffahrtsallee und der Tizianstraße ist die Straße als eine mit Bäumen bepflanzte Allee ausgeführt, und zeigt hier noch den durch den Archtekten Heilmann geplanten und ausgeführten Charakter einer Vorstadtstraße. Neben den Grundstückseinfassungen verläuft ein schmaler mit Platten ausgelegter Gehsteig gefolgt von dem naturbelassenem etwa 2 Meter breiten Grünstreifen der mit Bäumen bepflanzt ist. Mittig die eigentliche Fahrbahn, an dessen Boardsteine links und rechts Autos geparkt sind. Hinter der Tizianstraße weitet sich die Straße auf. Die Gehsteige sind unmittelbar an die Straße gesetzt. Nach dem Kanal zeigt sich der Stranzug entlang des Nederlinger Platzs wieder etwas verengt, von nun an wird die Straße breiter und ist frei von nahezu jeder Bepflanzung.


== Gebäude Geschichte ==
== Die Gebäude - Die Geschichte ==
* Kurz vor dem Nymphenburger Biedersteiner Kanal, in der Kurve von der [[Klugstraße]] auf die Nederlinger Straße hinauf befand sich bis 1969 auf dem weitläufigen Areal unter anderen Bauten mit der Anschrift Klugstraße 21 die Gerner Brauerei, die ab 1920 bis zu ihrem Ende der Löwenbrauerei gehörte. Bier wurde keines mehr gebraut aber am Standort befand sich die Gaststätte und großem Biergarten "Löwenenbräu" der Gerner Brauerei. Das Gebäude stand direkt in der Sichtachse der Gerner Straße. Desweiteren waren dort auch eine Niederlassung und Verkaufstelle der Bayerischen Essig Essenz Werke. Die Schreinerei Seidenschwan. 1971 wurden alle Gebäude auf dem Grundstück abgetragen und nach 1973 wurde das langgezogene Grundstück mit einem ebenso langen brutalen Betonsarg befüllt.
* Kurz vor dem Nymphenburger Biedersteiner Kanal, in der Kurve von der [[Klugstraße]] auf die Nederlinger Straße hinauf befand sich bis 1969 auf dem weitläufigen Areal unter anderen Bauten mit der Anschrift Klugstraße 21 die Gerner Brauerei, die ab 1920 bis zu ihrem Ende der Löwenbrauerei gehörte. Bier wurde keines mehr gebraut aber am Standort befand sich die Gaststätte und großem Biergarten "Löwenenbräu" der Gerner Brauerei. Das Gebäude stand direkt in der Sichtachse der Gerner Straße. Desweiteren waren dort auch eine Niederlassung und Verkaufstelle der Bayerischen Essig Essenz Werke. Die Schreinerei Seidenschwan. 1971 wurden alle Gebäude auf dem Grundstück abgetragen und nach 1973 wurde das langgezogene Grundstück mit einem ebenso langen brutalen Betonsarg befüllt.
* Nederlinger Straße 35. Zum Gebäude gehörte bis zum Abbruch der Beckenanlage im Jahr 1920 das von Karoline Kübler geführte Gerner Bad. Eine aussergewöhnliche Wiederbelebung findet sich hier im Gebäude. Das ab 1970 leerstehende Bauwerk wurde in den Jahren zwischen 1979 bis 1981 abgetragen, und in seiner Aussenform neu erbaut. Für das Jahr 1958 sind im Adreßbuch für diese Hausnummer erstaunliche 14 Mieter namentlich vermerkt.  
* Nederlinger Straße 35. Zum Gebäude gehörte bis zum Abbruch der Beckenanlage im Jahr 1920 das von Karoline Kübler geführte Gerner Bad. Eine aussergewöhnliche Wiederbelebung findet sich hier im Gebäude. Das ab 1970 leerstehende Bauwerk wurde in den Jahren zwischen 1979 bis 1981 abgetragen, und in seiner Aussenform neu erbaut. Für das Jahr 1958 sind im Adreßbuch für diese Hausnummer erstaunliche 14 Mieter namentlich vermerkt.  
30.070

Bearbeitungen

Navigationsmenü