Wendl-Dietrich-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Wendl-Dietrich-Straße''' verläuft vom [[Rotkreuzplatz]] zum [[Steubenplatz]] in ost-westlicher Richtung.
Die '''Wendl-Dietrich-Straße''' verläuft vom [[Rotkreuzplatz]] zum [[Steubenplatz]] in ost-westlicher Richtung.


Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' zuvor nur Wendelstraße, ab 1928 Wendl-Dietrich-Straße. Für die Beschreibung aus den älteren Adreßbücner für diese Straße lässt sich auch der Grund der ehemaligen Straßenbezeichnung besser herleiten. ''Wendelin, - genannt Wendl -, Dietrich, Baum eister der auch an der Erbauung der Sankt-Michaels-Kirche beteiligt war.''
Sie wurde 1890 von vormals ''Hirschgartenstraße'' nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' zuvor nur Wendelstraße, ab 1928 Wendl-Dietrich-Straße. Für die Beschreibung aus den älteren Adreßbücner für diese Straße lässt sich auch der Grund der ehemaligen Straßenbezeichnung besser herleiten. ''Wendelin, - genannt Wendl -, Dietrich, Baumeister der auch an der Erbauung der Sankt-Michaels-Kirche beteiligt war.''


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
29.441

Bearbeitungen

Navigationsmenü