29.462
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== Gestaltung == | == Gestaltung == | ||
Ab dem Winthirplatz zeigt sich die Straße bis hinaus zur Arnulfstraße als Allee. Eine Besonderheit ist die Trennung des Gehsteigs vom Fahrradweg. Die Bäume wurden zwischen den Hausfassaden mit Einfriedung der Grundstücke mit der Gehbahn und dem Fahrradweg gepflanzt. In ihrer kompletten Ausdehnung ist der Straßenrand zur linken und rechten Straßenseite hin mit Kraftfahrzeuge bepakrt. | Ab dem Winthirplatz zeigt sich die Straße bis hinaus zur Arnulfstraße als Allee. Eine Besonderheit ist die Trennung des Gehsteigs vom Fahrradweg. Die Bäume wurden zwischen den Hausfassaden mit Einfriedung der Grundstücke mit der Gehbahn und dem Fahrradweg gepflanzt. In ihrer kompletten Ausdehnung ist der Straßenrand zur linken und rechten Straßenseite hin mit Kraftfahrzeuge bepakrt. | ||
== Hervorzuheben sind == | == Hervorzuheben sind == | ||
Zeile 68: | Zeile 58: | ||
== Trambahn, gab es nie== | == Trambahn, gab es nie== | ||
[[Datei:Mueromanarnulfnibelbau092018c45.jpg|thumb|Bauarbeiten an der Ersatzwendeschleife mit Haltestelle im September 2018.]] [[Datei:Muearnulfnibeltram062019.jpg|mini|Trambahnbetrieb an der Nieblungenstraße? im Juni 2019 war das möglich]] Am Ende der Nibelungenstraße, beim Übergang zur Arnulfstraße, wurde während des großen Umbaus am [[Romanplatz]] 2019 eine provisorische Wendeschleife auf einem ehemaligen Parkplatz eingerichtet. Seit 18. Dezember 2019 ist die Trambahnlinie wieder durchgehend befahrbar<ref>Tramreport: [https://www.tramreport.de/2019/12/18/romanplatz-feierliche-wiederinbetriebnahme/ Feierliche Wiederinbetriebnahme]</ref>. | [[Datei:Mueromanarnulfnibelbau092018c45.jpg|thumb|Bauarbeiten an der Ersatzwendeschleife mit Haltestelle im September 2018.]] [[Datei:Muearnulfnibeltram062019.jpg|mini|Trambahnbetrieb an der Nieblungenstraße? im Juni 2019 war das möglich]] Am Ende der Nibelungenstraße, beim Übergang zur Arnulfstraße, wurde während des großen Umbaus am [[Romanplatz]] 2019 eine provisorische Wendeschleife auf einem ehemaligen Parkplatz eingerichtet. Seit 18. Dezember 2019 ist die Trambahnlinie wieder durchgehend befahrbar<ref>Tramreport: [https://www.tramreport.de/2019/12/18/romanplatz-feierliche-wiederinbetriebnahme/ Feierliche Wiederinbetriebnahme]</ref>. | ||
== Bilderbogen == | |||
<gallery heights=250" mode="packed" caption=""> | |||
Datei:Muenibelungen18do10042019.jpg|Einheit, Mietshausgruppe Nibelungenstraße 18 bis hinunter zur Nummer 10. Errichtet in den Jahren 1927-1929 | |||
Datei:Muenibelungen320220222.jpg|Das ehemalige Kino, Die Lichtburg. Hausnummer 32 | |||
Datei:Muewinthirplatz6042019c95.jpg|Die sogenannte Winthirschule. Mit der Hausnummer Winthirplatz 6. | |||
Datei:Muenibelungen51052024.jpg|Die evangelischze Stephanuskirche, 1932 - 1936 | |||
Datei:Muenibelungen76122022.jpg|Nibelungenstraße 76 aus dem Jahr 1914 | |||
</gallery> | |||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen