Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das staatliche '''Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium''' (WHG) in der [[Elektrastraße]] 61 in [[Bogenhausen]] bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig an.
Das staatliche '''Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium''' (WHG) in der [[Fideliostraße]] 141–145 in [[Bogenhausen]] bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen sprachlichen Zweig an. Nach dem Stand 2024/2025 hat die Schule 92 Lehrer und 1.265 Schüler<ref>Kultusministerium Bayern: [https://www.km.bayern.de/schule/0355 Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium]</ref>.


Es wurde nach dem Literaten und Diplomaten [[Wilhelm Hausenstein]] (17. Juni 1882 3. Juni 1957) benannt, der sich nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] insbesondere um die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.
Es wurde nach dem Literaten und Diplomaten [[Wilhelm Hausenstein]] (* 17. Juni 1882, † 3. Juni 1957) benannt, der sich nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] insbesondere um die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.


== Adresse ==
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name =  
|Name =  
|Straße = Elektrastraße 61, künftig [[Fideliostraße]] 141–145
|Straße = früher Elektrastraße 61, ab September 2024 [[Fideliostraße]] 141–145
|PLZ = 81925
|PLZ = 81927
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 92299690
|Telefon = 089 233-774477
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail = sekretariat@whg.musin.de
|eMail = sekretariat@whg.musin.de
Zeile 15: Zeile 15:
{{Website|www.whg.musin.de}}
{{Website|www.whg.musin.de}}


== Geplanter Umzug ==
== Umzug ==
Gemäß Schulbauoffensive 2013/30 soll des Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums vom Standort Elektrastraße 61 an den [[Salzsenderweg]] in [[Unterföhring]] verlegt werden. Eine Sanierung bei laufendem Betrieb wäre zu teuer. Deshalb will die Stadt die Schule an anderer Stelle errichten. Anschließend soll das bisherige Gebäude saniert werden und ein neues Gymnasium entstehen – ein zweites Gymnasium in Bogenhausen. Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium leidet seit Jahren unter Raumnot. Die 45 Jahre alte Schule im Arabellapark wurde für 900 Schüler gebaut, unterrichtet werden inzwischen 1300. Die Stadt München nennt als Fertigstellungstermin das 3. Quartal 2024, mithin wohl das Schuljahr 2024/25.
Gemäß Schulbauoffensive 2013/30 wurde das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums vom Standort Elektrastraße 61 an die [[Fideliostraße]] in [[Unterföhring]] verlegt. Eine Sanierung bei laufendem Betrieb wäre zu teuer gewesen. Deshalb wurde die Schule an anderer Stelle neu errichtet. Anschließend soll das bisherige Gebäude saniert werden und ein neues Gymnasium entstehen – ein zweites Gymnasium in Bogenhausen. Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium leidet seit Jahren unter Raumnot. Die 45 Jahre alte Schule im Arabellapark wurde für 900 Schüler gebaut, unterrichtet werden inzwischen 1300.
 
Das neue Schulgebäude wurde zum Schulbeginn im September 2024 in Betrieb genommen, jedoch erst im April 2025 offiziell eingeweiht<ref>[[Rathaus-Umschau]] 71/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/71/Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium-feierlich-eingeweiht-117864 Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium feierlich eingeweiht]</ref>.
 
== Presse ==
== Presse ==
* [[Bayerischer Rundfunk]], 2. April 2019: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/schuldirektor-kuendigt-bussgeld-fuer-schulstreikende-an,RMVDuPZ Schuldirektor kündigt Bußgeld für Schulstreikende an] Wirbel um Bußgeld für Schulstreiks: Wer künftig zur "Fridays for Future"-Demo geht statt in den Unterricht, muss mit einem Bußgeld rechnen - zumindest am  W-H-Gymnasium. Weitere Schulen könnten sich anschließen.  In einem Rundbrief informierte der Direktor des Münchner Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Schüler und Eltern über die Bußgeld-Entscheidung.
* [[Bayerischer Rundfunk]], 2. April 2019: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/schuldirektor-kuendigt-bussgeld-fuer-schulstreikende-an,RMVDuPZ Schuldirektor kündigt Bußgeld für Schulstreikende an] Wirbel um Bußgeld für Schulstreiks: Wer künftig zur "Fridays for Future"-Demo geht statt in den Unterricht, muss mit einem Bußgeld rechnen - zumindest am  W-H-Gymnasium. Weitere Schulen könnten sich anschließen.  In einem Rundbrief informierte der Direktor des Münchner Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums Schüler und Eltern über die Bußgeld-Entscheidung.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium}}
{{Wikipedia-Artikel|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium}}
32.888

Bearbeitungen

Navigationsmenü