30.753
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Mueludwigstr15z021961bw99.jpg|thumb|Das bis zum Jahr 1964 bestehende Gebäude, Leopoldstraße 15, gehörte zum Park des Palais, und stand rechts davon an der Straße. Seit 1946 befand sich darin das Studio 15 der Amerikaner.]] | [[Datei:Mueludwigstr15z021961bw99.jpg|thumb|Das bis zum Jahr 1964 bestehende Gebäude, Leopoldstraße 15, gehörte zum Park des Palais, und stand rechts davon an der Straße. Seit 1946 befand sich darin das Studio 15 der Amerikaner.]] | ||
[[Datei:Mueleopoldstrpalaisleopxx187x.jpg|thumb|left|400px|Historisch: Das 1936 abgetragene direkt an der Leopoldstraße gelegene [[Palais Leopold]] war Bestandteil der großzügigen Parkanlage (Foto um 1884)]]<!-- Fotografie zu dessen Lage https://volkverlag.de/bayrische-gschichten/bayerische-geschichten-072012-der-bruder-des-koenigs/ --> | [[Datei:Mueleopoldstrpalaisleopxx187x.jpg|thumb|left|400px|Historisch: Das 1936 abgetragene direkt an der Leopoldstraße gelegene [[Palais Leopold]] war Bestandteil der großzügigen Parkanlage (Foto um 1884)]]<!-- Fotografie zu dessen Lage https://volkverlag.de/bayrische-gschichten/bayerische-geschichten-072012-der-bruder-des-koenigs/ --> | ||
Im Park befindet sich eine Büste | Im Park befindet sich eine Büste den Maler [[Anton Ažbe]] darstellend, als Denkmal. | ||
[[Datei:Muefriedrichstrparktor082024.jpg|mini|Die Parkeinfassung entlang der Friedrichstraße.]] | [[Datei:Muefriedrichstrparktor082024.jpg|mini|Die Parkeinfassung entlang der Friedrichstraße.]] |
Bearbeitungen