Tattenbachstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = 644<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5186 Tattenbachstraße]</ref>
| Rambaldi            = 644<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5186 Tattenbachstraße]</ref>
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 04664
}}
}}
Die '''Tattenbachstraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Thierschstraße]] zur [[Liebigstraße]].
Die '''Tattenbachstraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Thierschstraße]] zur [[Liebigstraße]].


<!-- [[Datei:Muetattenbachstrschi2020.jpg|200px|Schild Tattenbachstraße.]]
-->
Sie wurde benannt nach dem Adelsgeschlecht der '''{{WL2|de:Tattenbach (Adelsgeschlecht)|Tattenbachs}}''', die hier Grundbesitz hatten.
Sie wurde benannt nach dem Adelsgeschlecht der '''{{WL2|de:Tattenbach (Adelsgeschlecht)|Tattenbachs}}''', die hier Grundbesitz hatten.


Der Architekt und Baumeister Franz Hammel wohnte und lebte ab ca. 1911 im nicht erhaltenen Mietshaus Tattenbachstraße 20. Dies entspricht etwa der derzeitigen Situation Tattenbachstraße 7a.
Der Architekt und Baumeister Franz Hammel wohnte und lebte ab ca. 1911 im nicht erhaltenen Mietshaus Tattenbachstraße 20. Dies entspricht etwa dem derzeitigen Anwesen Tattenbachstraße 7a.


== Lage ==
== Lage ==
31.684

Bearbeitungen

Navigationsmenü