Geisenhausenerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 43: Zeile 43:
Sie wurde im Jahr 1934, von vormals ''Bockspergerstraße''<ref>{{SGM|strasse|6677|Bockspergerstraße}}</ref> in Geisenhausenerstraße, nach dem Grafengeschlecht der '''Geisenhausener''', umbenannt. Die Umbenennung sollte Verwechslungen mit der [[Boxberger Straße]] in [[Schwabing]] vermeiden.
Sie wurde im Jahr 1934, von vormals ''Bockspergerstraße''<ref>{{SGM|strasse|6677|Bockspergerstraße}}</ref> in Geisenhausenerstraße, nach dem Grafengeschlecht der '''Geisenhausener''', umbenannt. Die Umbenennung sollte Verwechslungen mit der [[Boxberger Straße]] in [[Schwabing]] vermeiden.


Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca. 1926 bekannt.
Die erste Wahl des Straßennamens fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca. 1926 bekannt.


== Anwohner ==
== Anwohner ==
32.046

Bearbeitungen

Navigationsmenü