30.108
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Christian Haeutle''' (* 26. Mai [[1826]] in Affing; † 22. August [[1893]] in [[München]]) war ein deutscher Archivar und Historiker, der sich überwiegend mit der münchner und bayerischen Geschichte befasste. | '''Christian Haeutle''' (* 26. Mai [[1826]] in Affing; † 22. August [[1893]] in [[München]]) war ein deutscher Archivar und Historiker, der sich überwiegend mit der münchner und bayerischen Geschichte befasste. | ||
Christan Franz Anton Haeutle hatte seit 1877 den Titel des Bayerisch königlichen Reichsarchiv Raths, und wurde von Bamberg nach München in das Hauptarchiv versetzt, wo er den neuen Posten übernommen hatte. | |||
Haeutle verstarb nach langer schwerer Krankheit am frühen Morgen, "Ein Uhr und eine dreiviertel Stunde", des 22. August 1893 in München. So berichtete die Traueranzeige. Beigesetzt wurde er am 24. August auf dem alten Südfriedhof, Areal 37 - Reihe 1 - Platz 20, die Trauerfeier fand Samstag den 26. August in der Sankt Anna Pfarrkirche statt. Haeutle war über vierzig Jahre lang Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern. | Haeutle verstarb nach langer schwerer Krankheit am frühen Morgen, "Ein Uhr und eine dreiviertel Stunde", des 22. August 1893 in München. So berichtete die Traueranzeige. Beigesetzt wurde er am 24. August auf dem alten Südfriedhof, Areal 37 - Reihe 1 - Platz 20, die Trauerfeier fand Samstag den 26. August in der Sankt Anna Pfarrkirche statt. Haeutle war über vierzig Jahre lang Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern. | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
Gewohnt hatte Christian Haeutle auf Knöbelstraße 5 im 1. Stock. Das Gebäude existiert nicht mehr, es wurde in den Straßenraum des Thomas-Wimmer-Rings eingebunden. Das Mietshaus stand etwa gegenüber der derzeitigen Adresse Knöbelstraße 8. Gestorben ist er allerdings in seiner letzten Wohnung auf Maximilianstraße 23, schräg gegenüber des Max II Monuments. Entspricht derzeit der Hausnummer 48. | Gewohnt hatte Christian Haeutle auf Knöbelstraße 5 im 1. Stock. Das Gebäude existiert nicht mehr, es wurde in den Straßenraum des Thomas-Wimmer-Rings eingebunden. Das Mietshaus stand etwa gegenüber der derzeitigen Adresse Knöbelstraße 8. Gestorben ist er allerdings in seiner letzten Wohnung auf Maximilianstraße 23, schräg gegenüber des Max II Monuments. Entspricht derzeit der Hausnummer 48. | ||
== Die bekanntesten Publikationen von Christian Haeutle == | |||
{{SORTIERUNG:Haeutle, Christian}} | {{SORTIERUNG:Haeutle, Christian}} | ||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Historiker]] | [[Kategorie:Historiker]] |
Bearbeitungen